Portrait Mareike Engels
Mareike Engels
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
100 %
/ 9 Fragen beantwortet
Frage von Nadine D. •

Sollten hörende Eltern gehörloser Kinder verpflichtenden Unterricht in Deutscher Gebärdensprache erhalten?

Portrait Mareike Engels
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Moin,

ich halte es für ausgesprochen sinnvoll, dass Eltern gehörloser Kinder Gebärdensprache lernen. Gehörlose Menschen ist durch das Verbot von Gebärdensprache in der Schule großes Unrecht angetan, dies hat erst vor zwei Wochen eine Anhörung im Sozialausschuss gezeigt. Diese Anhörung war sehr beeindruckend und hat mich zutiefst bewegt.

Ich halte allerdings einen staatlichen Zwang, die Gebärdensprache zu erlernen für einen zu großen Eingriff in die persönliche Freiheit und in das grundrechtlich geschützte Elternrecht. Meine Erfahrung als Sozialpolitikerin ist auch, dass wir mit Zwang selten weiter kommen. Um das Recht gehörloser Kinder auf sprachliche Förderung und Teilhabe gut zu fördern, sollten wir auf Anreize und praktikable Unterstützungsstrukturen für Eltern setzen, damit sie die Gebärdensprache leicht erlernen können und die Kinder in allen Lebensbereichen von Anfang an umfassende Teilhabe erfahren. Wenn es den Eltern leicht gemacht wird, die Gebärdensprache zu erlernen, erreichen wir in der Praxis mehr Fortschritte. Der Kulturwandel ist hier zum Glück auch schon immens.

Um die Teilhabe zu fördern, wäre es aber auch gut, wenn insgesamt mehr Menschen Gebärdensprache könnten. Als Grüne haben wir daher vor zehn Jahren dafür gesorgt, dass die Gebärdensprache als Wahlpflichtfach in der Schule erlernt werden kann. Hieran würde ich gerne anknüpfen und mich für weitere Möglichkeiten zum Erlernen der Gebärdensprache einsetzen.

Herzliche Grüße, Mareike Engels

 

Was möchten Sie wissen von:
Portrait Mareike Engels
Mareike Engels
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN