Wer kümmert sich um den Erhalt des Baumbestandes um die Häuser Lyserstr. 22 bis 36?
Sehr geehrte Frau Engels,
nach der Rodung von tausenden Bäumen für den Tunnelbau hier direkt vor der Haustür sehe ich mit Entsetzen, dass der erbärmliche Baumrestbestand und das Unterholz aus Brombeeren und Flieder hier um die Häuser vernichtet wird. Bitte einschreiten.
Frage 2: Ist für den Bau des A7 Tunnels im Bereich der BAB Ausfahrt Bahrenfeld nach Norden mit weiteren Rodungen zu rechnen?
Freundliche Grüße von einem Stammwähler

Moin lieber Herr A.,
ich danke für Ihre Geduld. Ich habe in der Zwischenzeit Nachforschungen angestellt und kann Ihnen folgende Rückmeldung geben:
Baumbestand um die Häuser Lyserstr. 22 bis 36
Das direkte Umfeld um die Häuser Lyserstraße 22-36 gehört zur SAGA und diese ist für die Pflege der Grünanlagen zuständig. Sinnvoll wäre es - sofern nicht schon geschehen - die SAGA in Kenntnis um den schlechten Zustand zu setzen und zu bitten Abhilfe zu schaffen. Dem zuständigen Bezirksamt Altona liegt wiederum kein Antrag für eine Fällmaßnahme vor.
Grünanlage zwischen Sportplatz, S-Bahn und Lyserstraße
Dieser Bereich gehört bis Ende letzten Jahres dem LIG (öffentliche Liegenschaftsverwaltung) und ging nun ganz frisch in die Zuständigkeit des Bezirksamtes über. Hier waren seitens des LIG seit vielen Jahren keine Gehölzpflegearbeiten durchgeführt worden. Dies wurde nun bereits in Teilen nachgeholt. So wurden beispielsweise Bänke und Wege freigeschnitten. Zudem wird dort ein kurzes Stück einer Mustertrasstonwand aufgestellt. Diese Bauweise soll auf dem Elbtunnel angewendet werden und man möchte ein solches Element praktisch vor Ort auf Tauglichkeit testen. Hierfür musste eine kleinere Fläche freigeräumt werden.
Fällungen für den A7-Deckel
Dem Bezirksamt sind keine weiteren Fällungen bezüglich des A7- Deckels bekannt. Zuständig ist die DEGES, die für den Bund die Autobahnen baut und unterhält.
Baumbilanz Altona
Wie aus den Antworten des Senats auf eine Schriftliche Kleine Anfrage von meiner Bürgerschaftskollegin Filiz Demirel und mir hervorgeht, gibt es im Bezirk Altona für das Jahr 2024 eine äußerst positive Baumbilanz. Dank groß angelegter Pflanzaktionen, insbesondere in Grünanlagen und Parks, konnten im Bezirk insgesamt 5.894 Bäume mehr gepflanzt als gefällt werden.
Herzliche Grüße, Mareike Engels