Portrait von Kristian Klinck
Kristian Klinck
SPD
85 %
17 / 20 Fragen beantwortet
Frage von Michael D. •

Haustiere gelten in Spanien nicht mehr als "Sachen". Sie werden als" Lebewesen mit eigener Sensibilität" angesehen. Warum haben wir ein solches Gesetz nicht?

Portrait von Kristian Klinck
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr D.,

Spanien hat mit dem Gesetz 7/2023 einen Meilenstein im Tierschutz gesetzt: Haustiere gelten dort nicht mehr als Sachen, sondern als "fühlende Lebewesen" mit eigenen Rechten. In Deutschland fehlt ein vergleichbares Gesetz, obwohl Tiere laut §90a BGB ebenfalls "keine Sachen" sind. Hier die meiner Meinung nach wichtigsten Gründe:

Rechtliche Unterschiede:

  •  In Spanien sind Haustiere juristisch Familienmitglieder mit Rechten beispielsweise bei einer Scheidung.
  • In Deutschland werden Tiere oft noch wie Sachen behandelt, z. B. bei Diebstahl oder Schadensersatz.

Politische und gesellschaftliche Dynamik:

  • Die spanische Reform wurde von einer progressiven Koalition vorangetrieben, während in Deutschland dieser politische Fokus fehlt.
  • Tierschutzorganisationen in Spanien hatten großen Einfluss, insbesondere nach tierrechtlichen Skandalen.

Allerdings hat das Gesetz in Spanien auch Schwachstellen. So bleiben z.B. Stierkämpfe kulturell geschützt.

Ein Ziel der SPD lautet, den Tierschutz zu stärken. Auch aus dieser Motivation heraus kämpfe ich in diesem Wahlkampf um jede Stimme für die SPD! Angesichts der unterschiedlichen Perspektiven und Interessenlagen kann hier nur ein Kompromiss Wirkung erzielen. Ich möchte mich gerne für einen guten Weg einsetzen.

Ich hoffe, dass ich Ihre Anfrage somit beantworten konnte, und stehe für Fragen und Rückmeldungen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Kristian Klinck

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Kristian Klinck
Kristian Klinck
SPD