(...) Bereits auf ihrem Hamburger Parteitag im Oktober letzten Jahres hat die SPD die Richtung für eine verbraucherfreundliche Kennzeichnung von Lebensmittel vorgegeben. Im Parteitagsbeschluss zur „Nährwertkennzeichnungspflicht“ heißt es dazu, dass eine Lebensmittelkennzeichnung „die Verbraucherinnen und Verbraucher in die Lage versetzen [soll], verschiedene Produkte schnell und einfach vergleichen zu können“. Zu klären ist jetzt, ob dies am besten mit dem „Englischen Modell“ der Ampelkennzeichung erfolgen kann, wofür nach meiner Ansicht einiges spricht oder ob es noch andere Modelle gibt, die noch einfacher und verständlicher für den Verbraucher sind. (...)