Portrait von Karoline Otte
Karoline Otte
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Karoline Otte zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Maximilian R. •

Guten Tag, Wie ist ihre Haltung und Vorstellung von einem zukunftssicheren Zivil-und Katastrophenschutz? Wie soll dieser Konkret aufgestellt und gestärkt werden?

Portrait von Karoline Otte
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Wir müssen vor allem die Folgen des Klimawandels bewältigen: Dürre, Starregenereignisse, Stürme - all das wird zunehmen und stellt uns vor große Herausforderungen. Um die Bevölkerung und die Infrastruktur vor Katastrophen zu schützen, sehe ich die Notwendigkeit für einen umfassenden Ansatz im Zivil- und Katastrophenschutz. Gerade durch unser großes Netz an ehrenamtlichen Helfer:innen sind wir gut aufgestellt. Diese müssen aber entsprechend unterstützt werden und beispielsweise durch gute Regelungen zu Freistellungen leichter ihrem Ehrenamt nachgehen können. Dazu muss vor allem auch der Bund mehr in die Pflicht genommen werden und in bauliche Maßnahmen, Ausrüstung und Gerätschaften investieren. Die Investitionen müssen vor dem Hintergrund einer besseren Integration und Zusammenspiels von Bund, Ländern und Kommunen stattfinden, bei dem auch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe mehr Kompetenzen erhält und eine bessere Koordination des gemeinsamen Engagements ermöglicht. 

 

Wir wollen insgesamt an die Erfolge der Vergangenheit anknüpfen, in der wir mit dem Klimaanpassungsgesetz bereits den Grundstein für eine Zukunft gelegt haben, in der überall rechtzeitig entlang der bundesweiten Klimaanpassungstrategie die lokalen Konzepte umgesetzt werden können. Hier setze ich mich daher für eine sichere und nachhaltige Finanzierung der Projekte und der Personalressourcen vor Ort in den Kommunen ein.