Fragen und Antworten

Was möchten Sie wissen von:
Jörg Schneider
AfD
E-Mail-Adresse
Das „Transparenz-Versprechen“ ist eine Aktion von abgeordnetenwatch.de. Hintergründe und Auswertungen hier.

Abstimmverhalten

Nebentätigkeiten

NebentätigkeitKunde / OrganisationErfassungsdatum Aufsteigend sortieren IntervalEinkommen
Lehrer, Rückkehrrecht (Tätigkeit vor Mitgliedschaft im Bundestag)
Erfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025
Erfasst am: 18.07.2024
Kategorie: Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
Regierungspräsidium Münster, Münster,
Beteiligung
Einkommen im Jahr 2023
Erfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025
Erfasst am: 16.02.2023
Letzte Änderung am Datensatz: 18.07.2024
Kategorie: Beteiligung an Kapital- oder Personengesellschaften
Themen: Wissenschaft, Forschung und Technologie, Wirtschaft, Digitale Agenda, digitale Infrastruktur
Land: Deutschland
Summe zum 30.09.2024: 15.750,00 €
Zusätzliche Hinweise:
Gewinnausschüttung
W3logistics AG
Dortmund
Deutschland
einmalig15.750,00 €

Kandidaturen und Mandate

Abgeordneter Bundestag 2021 - 2025

Fraktion: AfD
Eingezogen über die Wahlliste: Landesliste Nordrhein-Westfalen
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlkreis
Gelsenkirchen
Wahlkreisergebnis
14,00 %
Wahlliste
Landesliste Nordrhein-Westfalen
Listenposition
5

Kandidat Bundestag Wahl 2021

Angetreten für: AfD
Wahlkreis: Gelsenkirchen
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlkreis
Gelsenkirchen
Wahlkreisergebnis
14,00 %
Erhaltene Personenstimmen
15555
Wahlliste
Landesliste Nordrhein-Westfalen
Listenposition
5

Abgeordneter Bundestag 2017 - 2021

Fraktion: AfD
Eingezogen über die Wahlliste: Landesliste Nordrhein-Westfalen
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlkreis
Gelsenkirchen
Wahlkreisergebnis
16,90 %
Wahlliste
Landesliste Nordrhein-Westfalen
Listenposition
5

Politische Ziele

Im Landesfachausschuss „Arbeit & Soziales“ der AfD NRW engagiere ich mich seit dessen Gründung für eine grundsätzliche Neuausrichtung unseres Sozialsystems: Wir müssen gerade jungen Menschen und Langzeitarbeitslosen Anreize bieten, den eigenen Lebensunterhalt durch Arbeit zu bestreiten. Dazu gehört, dass Arbeit auch im Alter vor Armut schützen muss. Erforderlich ist eine langfristig angelegte und grundlegende Reform unseres Sozial- und Steuersystems. Diese ist nur parteiübergreifend möglich, dafür möchte ich mich einsetzen.

Als Leiter der Programmkommission der AfD NRW war ich an der Erarbeitung unseres „Wahlprogramms 2017“ beteiligt, viele von Ihnen haben am Onlinevoting teilgenommen. Diese Idee möchte ich auch in unsere Bundestagsfraktion hineintragen: Zu jeder Entscheidung, die unsere Abgeordneten treffen, werden unsere Mitglieder online abstimmen können. So stellen wir sicher, dass in der AfD ein ständiger Abgleich zwischen Parteibasis und Parlamentariern stattfindet. Und wir beweisen: Basisdemokratie nach Schweizer Vorbild ist möglich!

Kandidat Bundestag Wahl 2017

Angetreten für: AfD
Wahlkreis: Gelsenkirchen
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlkreis
Gelsenkirchen
Wahlkreisergebnis
16,90 %
Wahlliste
Landesliste Nordrhein-Westfalen
Listenposition
5

Politische Ziele

Im Landesfachausschuss „Arbeit & Soziales“ der AfD NRW engagiere ich mich seit dessen Gründung für eine grundsätzliche Neuausrichtung unseres Sozialsystems: Wir müssen gerade jungen Menschen und Langzeitarbeitslosen Anreize bieten, den eigenen Lebensunterhalt durch Arbeit zu bestreiten. Dazu gehört, dass Arbeit auch im Alter vor Armut schützen muss. Erforderlich ist eine langfristig angelegte und grundlegende Reform unseres Sozial- und Steuersystems. Diese ist nur parteiübergreifend möglich, dafür möchte ich mich einsetzen.

Als Leiter der Programmkommission der AfD NRW war ich an der Erarbeitung unseres „Wahlprogramms 2017“ beteiligt, viele von Ihnen haben am Onlinevoting teilgenommen. Diese Idee möchte ich auch in unsere Bundestagsfraktion hineintragen: Zu jeder Entscheidung, die unsere Abgeordneten treffen, werden unsere Mitglieder online abstimmen können. So stellen wir sicher, dass in der AfD ein ständiger Abgleich zwischen Parteibasis und Parlamentariern stattfindet. Und wir beweisen: Basisdemokratie nach Schweizer Vorbild ist möglich!