Warum stellen wir dauerhaft negative Mio Geschäfte nicht ein? Z.B. bei Regionalflughäfen wie in Dortmund?
Sehr geehrter Herr Pick, warum subventionieren wir dauerhaft negative Regionalflughäfen in der BRD mit Mio € - den Dortmunder Flughafen mit bereits 500 Mio€??? Warum bezahlt das nicht der Kunde bzw. die Billigairline? Stattdessen Jahrzehnte Mio Subventionen ohne eine positive Perspektive!
Bei der Bahn, dem ÖPNV und dem Straßenverkehr fehlt das Geld!
Falsche Subventionspolitik vom Bund Land und Kommune!
Aber es interessiert niemanden - man will diese Flughäfen in den Kommunen auch wenn man diese nicht benötigt und schon gar nicht bezahlen kann - Wahnsinn!!! Stattdessen immer neue Tricks wie man die Flughäfen "verdeckt" subventionieren kann! Grundstücke zu Sonderpreisen, Pensionsrückstellungen bei der DEW statt beim Flughafen usw..!
Dazu kommt eine Auslagerung der Schulden an die TOGE´s die mit gute dotierten Posten mit überproportionalen Geschäftsführergehältern versehen sind (Siehe Do Kommunalberichte).
So wird der Wähler immer wieder hinter die Fichte geführt= Wahlverdossenheit!

In der Tat waren die reinen Geschäftszahlen des Flughafens in den vergangenen Jahren negativ. Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen wie Energie- und Wirtschaftskrise sind die Fahrgastzahlen aber gestiegen und das Defizit immer weiter gesunken. Für 2025 rechnet der Flughafen mit Gewinnen.
Auch darf nicht unterschätzt werden, dass der Flughafen Dortmund besonders in der Region ein bedeutsamer Wirtschaftsfaktor ist. In einem Gutachten der Universität Münster heißt es zudem, dass mit „weiteren Steigerung der wirtschaftlichen Bedeutung des Flughafens Dortmund zu rechnen“ ist. Das Gutachten der Universität Münster finden Sie hier: https://cdn0.scrvt.com/airportdtm/51666700b8cb597a/68ff3fd1b814/analyse-regionalwirtschaftliche-effekte-flughafen-dortmund.pdf
Unabhängig davon brauchen wir mehr Investitionen in Schiene und Straße. Den Sanierungsstau der letzten Jahre gehen wir an. Eine verbesserte Infrastruktur ist die Grundlage für wirtschaftlichen Erfolg und konsequenten Klimaschutz. Dafür setze ich mich ein.