Fragen und Antworten


Die gegenwärtige Form der konventionellen Massentierhaltung halte ich nicht für vereinbar mit dem Tierschutzgesetz. Hier muss dringend mehr für das Tierwohl getan werden.

Den in Ihren Fragen enthaltenen Forderungen stimmen wir Linken zu und werden uns weiterhin für die signifikante Verbesserung des Tierwohls einsetzen.

-Gegen Verbreitung von Fake News in sozialen Medien: Digital Services Act (Europa)
-Kontrolle sozialer Medien ist mit Meinungsfreiheit abzuwägen
Abstimmverhalten
Verlässliches Hilfesystem bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt
Zustrombegrenzungsgesetz
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes SEA GUARDIAN im Mittelmeer
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes EUNAVFOR ASPIDES im Roten Meer
Nebentätigkeiten
Nebentätigkeit | Kunde / Organisation | Erfassungsdatum Aufsteigend sortieren | Interval | Einkommen |
---|---|---|---|---|
Stellv. Vorsitzender des Vorstandes (ab 26.11.2022) DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025 Erfasst am: 31.01.2023 Letzte Änderung am Datensatz: 31.01.2023 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen | Rosa-Luxemburg-Stiftung e.V. Berlin Deutschland | |||
Stellv. Mitglied des Kuratoriums DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025 Erfasst am: 31.01.2023 Letzte Änderung am Datensatz: 31.01.2023 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen | Bundesstiftung Magnus Hirschfeld Berlin Deutschland | |||
Publizistische Tätigkeit Einkommen im Jahr 2022 DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025 Erfasst am: 31.01.2023 Letzte Änderung am Datensatz: 18.07.2024 Kategorie: Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat Themen: Kultur Summe zum 30.09.2024: 2.069,00 € Zusätzliche Hinweise: Brutto___Summe zum Veröffentlichungstermin 05.06.2023 (Stichtag 31.03.2023):2.069,00 €https://www.abgeordnetenwatch.de/recherchen/nebentaetigkeiten/das-verdi… veröffentlicht: Das verdienen die Abgeordneten des Bundestags nebenher | Verbrecher Verlag GmbH Berlin Deutschland | einmalig | 2.068,92 € | |
Mitglied des Vorstandes DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2017 - 2021, Bundestag 2021 - 2025 Erfasst am: 19.03.2018 Letzte Änderung am Datensatz: 31.01.2023 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Politisches Leben, Parteien Land: Deutschland | Rosa-Luxemburg-Stiftung e.V. Berlin Deutschland |
Über Jan Korte
Jan Korte schreibt über sich selbst:

Jan Korte ist Direktkandidat der LINKEN im Wahlkreis Anhalt. Der verheiratete Vater einer Tochter und eines Sohnes hat politische Wissenschaft, Soziologie und Geschichte mit Magisterabschluss studiert, mit 14 Jahren seine Angelprüfung und mit 40 Jahren seine Führerscheinprüfung bestanden und sitzt seit 2005 im Deutschen Bundestag.
Als Mitglied im Innenausschuss hat er sich als Überwachungskritiker profiliert, seine geschichtspolitischen Initiativen widmen sich vor allem einer kritischen Betrachtung der frühen BRD-Geschichte und der Aufarbeitung von NS-Unrecht.
Als persönlicher Stellvertreter von Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch ist er grundsätzlich für alle Themen der Bundespolitik zuständig und kritisiert aus Überzeugung Ungerechtigkeit, Kinderarmut, die Lobbypolitik für die Reichen oder die Entfremdung der Regierenden von der Bevölkerung. Gleichzeitig sorgt er dafür, dass die lokalen Interessen der Menschen in seinem Wahlkreis Anhalt auf die Schreibtische in Berliner Ministerien und in die überregionale Presse kommen: Die Verlängerung der Bundesförderung für Mehrgenerationenhäuser oder Kulturdenkmäler, der Erhalt von Zugverbindungen und Bahnhöfen, Forderungen nach mehr Lärmschutz an Schienenstrecken und an Bundesstraßen oder die Probleme von Kleingartenvereinen und Wohnbaugenossenschaften im Osten – alles Themen, die im Zug aus Anhalt nach Berlin mitgekommen sind.