
(...) Die überdurchschnittlichen finanziellen Belastungen durch die hohen Benzinpreise als Teilzeitbeschäftigte kann ich gut verstehen. Dennoch hielte ich es für falsch, die Pendlerpauschale zu erhöhen. (...)
BrinkertLück Creatives
(...) Die überdurchschnittlichen finanziellen Belastungen durch die hohen Benzinpreise als Teilzeitbeschäftigte kann ich gut verstehen. Dennoch hielte ich es für falsch, die Pendlerpauschale zu erhöhen. (...)
(...) Sie wissen, dass die SPD den Banken und der Wirtschaft nicht wahllos Geld hinterherwirft. An dieser Stelle möchte ich auch betonen, dass keine Steuergelder für die Rettung von US-Automobilkonzernen ausgegeben wurde. U.a. (...)
(...) Die von Ihnen beschriebenen Probleme will die SPD mit einer Bürgerversicherung lösen: Alle heute gesetzlich Versicherten und alle künftigen Krankenversicherten werden automatisch Mitglied der Bürgerversicherung. In Zukunft wird es daher nur noch die Bürgerversicherung als Krankenvollversicherung geben. (...) In der Bürgerversicherung soll deshalb auch ein beihilfefähiger Tarif geschaffen werden. Die Bundesländern müssen dann prüfen, wie sie die Bürgerversicherung bzgl. (...) Allen bisherigen Privatversicherten soll die Wahl eingeräumt werden, ob sie die PKV verlassen und der Bürgerversicherung beitreten. Damit eröffnen wir Privatversicherten zum ersten Mal eine echte Wahlfreiheit: Privatversicherte können - unabhängig von Alter und Gesundheitszustand - in einem befristeten Zeitrahmen von einem Jahr nach Einführung der Bürgerversicherung wählen, ob sie in die Bürgerversicherung wechseln, oder in ihren bestehenden PKV-Verträgen verbleiben wollen. Bei einem Wechsel in die Bürgerversicherung erfolgt die Mitnahme der Alterungsrückstellungen im verfassungsrechtlich zulässigen Rahmen. (...)
Liebe Ina Pelzer-Trinius,
(...) ich muss Sie leider korrigieren, denn Ihre Aussage über mein Abstimmungsverhalten ist nicht vollständig. Zum geplanten Verkauf von deutschen Kampfpanzern lagen in der Sitzung des Deutschen Bundestages vom 08. Juli 2011 insgesamt drei Anträge der jeweiligen Oppositionsparteien zur Abstimmung vor. (...)
Sehr geehrter Herr Bildstein,
ich verweise auf die Antwort, die ich auf die gleichlautende Frage von Herrn Achim Leufgen vom 21.1.2011 gegeben habe.
Mit freundlichen Grüßen
Dietmar Nietan