
(...) In Lichtenberg gibt es sowohl Befürworter als auch Gegner eines großflächigen Globus-Warenhauses. Der Bezirk hatte das Projekt mehrheitlich abgelehnt, es hat im März einen Bürgerentscheid zu dem Thema gegeben. (...)
Jonas Holthaus
(...) In Lichtenberg gibt es sowohl Befürworter als auch Gegner eines großflächigen Globus-Warenhauses. Der Bezirk hatte das Projekt mehrheitlich abgelehnt, es hat im März einen Bürgerentscheid zu dem Thema gegeben. (...)
(...) Deshalb muss soviel Geld wie möglich früh ins System, mit möglichst gebührenfreier Bildung von Anfang an und zielgenauer Hilfe für Kinder und Eltern, mit der Möglichkeit für alle Kinder Sport zu treiben und Zugang zu Kultur zu bekommen. (...)
(...) das Kulturhaus Peter Edel ist in der Tat seit ein paar Jahren unser Sorgenkind. Das Bestreben aller Parteien im Bezirk ist es, diesen Standort als Ort für Kultur zu erhalten. (...)
(...) Der Nachfrage folgend, liegen die Parkgebühren in der Regel bei ein oder zwei Euro pro Stunde und eher am unteren Ende der Gebühren in deutschen Großstädten. (...)
(...) Erstens wäre es sicherlich denkbar gewesen, die Mittel ggf. unter Vorbehalt dennoch für das Schwimmbad Thomas-Mann-Straße zu verplanen. Zweitens haben die Bäderbetriebe auch nachdem der Bezirk über die "Umleitung" der finanziellen Mittel informiert worden war noch den Eindruck erweckt, die Halle könnte nach den Ferien wieder genutzt werden. (...)
(...) Berlin hat als 15. der 16 Bundesländer Straßenausbaubeiträge eingeführt, sie werden mit Ausnahme von Baden-Württemberg also überall erhoben. Das schreibe ich an dieser Stelle, um deutlich zu machen, dass die Beteiligung am Straßenausbau nicht von politischen Farben abhängig ist. (...)