Hallo Herr Baldy, was planen Sie, um in RLP soziale Teilhabe für weniger betuchte und urbane Kultur insbesondere für junge Menschen zu fördern?
Als Mainzerin sehe ich, dass Mainz kulturell verarmt. Clubs schließen aufgrund hoher Mieten, die Preise für Museen steigen drastisch, der ÖPNV wird immer teurer. Teilhabe ohne Geld wird immer schwieriger. Coole Orte, eigene Szenen, fallen weg. Ich befürchte, auch das treibt Menschen in rechte Hände, wo sie sich aufgefangen und zugehörig fühlen. Daher würde mich ihre Einstellung dazu interessieren. Herzlichen Dank,

Mit dem Deutschlandticket haben wir die Möglichkeit für einen günstigeren ÖPNV geschaffen. Ich werde auch im nächsten Bundestag dafür kämpfen, dass durch die Abschaffung klimaschädlicher Subventionen das Deutschland-Ticket besser finanziert werden kann, um es günstiger zu gestalten. Das bringt insbesondere für Menschen ohne Auto die Möglichkeit, kostengünstig an Theater, Clubbesuchen oder ähnlichem teilzunehmen.
Die von der Ampel beschlossene Einführung der Gemeinnützigkeit beim Wohnungsbau hilft zukünftig beim Bau von Gebäuden auch kulturelle Orte einzuplanen, die dann günstiger vermietet werden können, um insbesondere für Kultur einen kostengünstigen Platz und Raum zu schaffen.
Das sind nur zwei konkrete Maßnahmen, mit denen wir sowohl Angebot als auch Nachfrage für kulturelle Angebote stärken und fördern wollen.