Portrait von Claudia Roth
Antwort von Claudia Roth
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 24.04.2013

(...) die technologischen Fortschritte bei den Medien und die Veränderungen in der medialen Kommunikation mit ihren vielfältigen Facetten bieten große Chancen für mehr Transparenz, demokratische Teilhabe und Beteiligung ebenso eine offene Debattenkultur. Selbstverständlich bergen diese neuen kommunikativen Freiheiten auch Risiken, über die umfassend informiert werden muss. (...)

Frage von Jochen V. • 21.04.2013
Portrait von Claudia Roth
Antwort von Claudia Roth
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 19.07.2013

(...) der Grund der Forderungen nach einem schärferen Waffenrecht ist einfach: Die Waffen bei den bisherigen Amokläufen in Deutschland, bei denen zahlreiche Menschen getötet worden sind, waren legale Waffen, die dank des geltenden Waffenrechts in die falschen Hände fallen konnten. Mit einer vernünftigen Verschärfung hätten die meisten Fälle von diesen Amokläufen nicht stattfinden können. (...)

Frage von Sandra H. • 19.04.2013
Portrait von Claudia Roth
Antwort von Claudia Roth
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 11.07.2013

(...) für Energiesparen, effiziente Technik, energetische Sanierung von Altbauten und generell für den Weg in eine nachhaltige Energiezukunft mit weniger Klimagasen, weniger Verschwendung und geringeren Energiekosten gibt es in Deutschland gute und überzeugende Konzepte. Angesichts der nicht vergleichbaren Dimensionen der Herausforderungen in Deutschland und Dänemark wäre es nicht zielführend, zu versuchen, jedes Detail zu kopieren. (...)

Portrait von Claudia Roth
Antwort von Claudia Roth
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 18.07.2013

(...) Die Realität ist aber, dass die Diskriminierung und Ausgrenzung der Roma in Serbien weitergeht. (...) Die davon getrennte zweite Ebene ist, wie wir mit den Menschen in Deutschland umgehen, die der Diskriminierung in Serbien entkommen wollen und deshalb hier Asyl beantragen. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Claudia Roth
Claudia Roth
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
E-Mail-Adresse