Fragen und Antworten


Tatsächlich gibt es seit der vergangenen Bundestagswahl ein Tool, was das Abstimmungsverhalten vergleicht: den Real-O-Mat.

Trotz des brutalen Angriffskrieges Putins auf die Ukraine dürfen wir das Ziel Frieden nicht aufgeben.

Die Spende von Campact an Die Linke erfolgte in voller Transparenz und gemäß den gesetzlichen Vorgaben. Dass Campact in seiner eigenen Arbeit parteiunabhängig bleibt, steht nicht im Widerspruch dazu, dass Campact Organisationen oder Parteien unterstützt, die ähnliche demokratische und gesellschaftspolitische Ziele verfolgen.
Abstimmverhalten
Lockerung der Schuldenbremse
Verlässliches Hilfesystem bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt
Zustrombegrenzungsgesetz
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes EUNAVFOR ASPIDES im Roten Meer
Über Clara Bünger
Clara Bünger schreibt über sich selbst:

Ich wurde in Oldenburg geboren und bin in Freiberg aufgewachsen, wo ich auch mein Abitur absolvierte. Nach dem Abitur habe ich von 2005 - 2012 in Leipzig Jura studiert. Im Jahr 2012 habe ich in Tel Aviv in einer Kanzlei zu Fällen von Reparationszahlungen an Holocaustüberlebende gearbeitet. Während meines Rechtsreferendariats in Berlin in den Jahren 2013 - 2015 absolvierte ich Stationen beim Auswärtigen Amt, der internationalen Menschenrechtsorganisation European Center for Constiturional and Human Rights (ECCHR) und einer internationalen Kanzlei in Singapur. 2016 war ich Mitgründerin des Rechtshilfeprojekts Equal Rights Borders und baute den Verein und dessen Arbeit in Griechenland mit auf. Von 2018 bis 2022 war ich Wissenschaftliche Mitarbeiterin einer Linken-Abgeordneten im Bundestag sowie Board Member & Policy Advisor bei Equal Rights Beyond Borders. Seit Januar 2022 bin ich Bundestagsabgeordnete für Die Linke und als solche rechts- und fluchtpolitische Sprecherin. In der 20. Wahlperiode war ich Mitglied im Ausschuss für Recht und stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Inneres und Heimat. Mein Wahlkreis liegt in Dresden.