Fragen und Antworten

Christian Suhr, Direktkandidat Die Linke
Antwort von Christian Suhr
Die Linke
• 15.02.2025

Die öffentliche Hand muß den bäuerlichen Betrieben bis zur EU-Ebene zur Seite stehen, um der Marktmacht der Verbeiter und des LEHs was entgegensetzen zu können.

E-Mail-Adresse

Über Christian Suhr

Ausgeübte Tätigkeit
Graphik- und Webdesigner
Berufliche Qualifikation
Mediengestalter
Wohnort
Hude (Oldenburg)
Geburtsjahr
1980

Christian Suhr schreibt über sich selbst:

Christian Suhr, Direktkandidat Die Linke

Stadt und Land, Alt und Jung, einheimisch und zugewandert, Arbeiter*innen und Akademiker*innen, christlich und muslimisch, Erzeuger*innen und Verbraucher*innen, Frau und Mann … Die Bürger*innen dürfen sich nicht spalten lassen von leeren Versprechen und Haß! Nur solidarisch können wir die freiheitlich demokratische Grundordnung und unsere Gesellschaft bewahren.

Dafür steht DIE LINKE. Dafür stehe ich!

Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Kandidat Bundestag Wahl 2025

Angetreten für: Die Linke
Wahlkreis
Delmenhorst – Wesermarsch – Oldenburg-Land

Politische Ziele

Change now or change never! „Wenn du Kinder hast, hast du auch eine besondere Verantwortung für deren Zukunft, und wir haben schlichtweg nicht mehr den Luxus für ein weiter so!“, mit diesem Gedanken bin ich 2018 in Die Linke eingetreten und stehe heute als Direktkandidat auf dem Wahlzettel für den Wahlkreis Delmenhorst, Oldenburg-Land, Wesermarsch.

Ich komme aus der Ausbildung zum Mediengestalter und einer Festanstellung, bei der die Überstunden mit dem Grundgehalt vergolten wurden. Oft 50 Wochenstunden Arbeit bei gerade mal 1.400 Euro netto. Zu viel zum Sterben, zu wenig zum Leben. Weder zeitlich noch finanziell war an Familienplanung damals überhaupt zu denken. So daß ich gekündigt habe, um jetzt seit 2009 freiberuflich tätig zu sein.

Wenn man Marxist und Antikapitalist ist, sind alle Themen wichtig. Denn wer am Mangel verdient, hat kein Interesse daran, den Mangel zu beseitigen. Und es mangelt an allen Ecken und Kanten.

Das erste Thema, weswegen ich allen voran zur Linken gekommen bin, ist mit Essen und Trinken eher ungewöhnlich. Doch nur Die Linke denkt ganzheitlich. Hier von der Bewahrung unserer Lebensgrundlage über faire Preise in der Lebensmittelerzeugung bis hin zur Bezahlbarkeit der Lebensmittel und Kinderarmut. Wirtschaft, Umwelt und Soziales zusammen.

Die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhaltes von Antifaschismus über die Hilfeleistung für Geflüchtete bis zur Freiheit des Einzelnen ist ein weiterer Schwerpunkt meines Engagements.
 

Kandidat Bundestag Wahl 2021

Angetreten für: Die Linke
Wahlkreis
Delmenhorst - Wesermarsch - Oldenburg-Land
Wahlkreisergebnis
3,00 %

Politische Ziele

Die wichtigste Aufgabe ist heute womöglich erst mal das Überwinden der Gräben innerhalb der Bevölkerung. Zu viele Populisten, Medien und auch Influencer aus dem Aus- und Inland haben uns gegeneinander ausgespielt. Stadt gegen Land, Arbeiter*in vs. Akademiker*in, einheimisch vs. zugewandert usw. Der erste Schritt wäre die Versöhnung der Gegensätze. Zum Beispiel das Thema Wohnungsnot in Städten begleiten durch aktive Bekämpfung der Landflucht, Räume wieder lebenswert gestalten.

Für mich das Wichtigste ist die Ernährungssicherheit. Was gibt es Wichtigeres als Wasser und Essen (die Luft mal ausgenommen)? Deswegen werde ich mich einsetzen für eine gentechnikfreie, vielfältige Landwirtschaft, die die Agrarindustrie und Fremdinvestoren fernhält und wieder sozial-ökologische Aufgaben übernehmen kann. Auch ist die Ursache allen Übels oft das Geld. Das Geld, von dem die einen zu wenig haben, die anderen nie genug bekommen. Deswegen muß man neue ökonomische Konzepte entwickeln und auch mal mutiger sein, damit jeder seinen Beitrag zur Gesellschaft gleichermaßen leistet.

Da ich selbst keinen Führerschein machen wollte und bis heute auch nicht habe, werde ich auch das Thema Mobilität auf meiner Liste haben, von autofreien entschleunigten und umsatzstarken Innenstädten bis hin zu neuen Beschäftigungsfeldern im öffentlichen Personennahverkehr, Barrierefreiheit und Umdenken in der Arbeitswelt wie das Recht auf Home Office als Beispiel, wovon ich als Selbständiger ein Lied singen kann.