Fragen und Antworten


Wie bereits in meiner vorherigen Antwort erläutert, wird die Vergütung psychologischer, psychosozialer und psychotherapeutischer Versorgung im KHVVG nicht berücksichtigt, weil sich das KHVVG nicht auf die PPP-RL bezieht.

Wir haben dahingehend in der noch laufenden Legislaturperiode einige Erfolge erzielt

Die Vergütung psychologischer, psychosozialer und psychotherapeutischer Versorgung funktioniert anders und ist daher nicht Gegenstand der Reform. Ich halte es aber für sinnvoll hier in Zukunft nachzubessern und auch Anpassungen im Hinblick auf die Vergütung psychologischer, psychosozialer und psychotherapeutischer Versorgung neu zu bewerten und gegebenenfalls einzuführen.
Abstimmverhalten
Zustrombegrenzungsgesetz
Verlässliches Hilfesystem bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes EUNAVFOR MED IRINI im Mittelmeer
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes UNMISS im Südsudan
Nebentätigkeiten
Nebentätigkeit | Kunde / Organisation | Erfassungsdatum Aufsteigend sortieren | Interval | Einkommen |
---|---|---|---|---|
Chefarzt (Tätigkeit vor Mitgliedschaft im Bundestag) DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025 Erfasst am: 18.07.2024 Kategorie: Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag | Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein gemeinnützige GmbH Ludwigshafen Deutschland | |||
Chefarzt (bis März 2022) Einkommen im Jahr 2023 DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025 Erfasst am: 20.07.2023 Letzte Änderung am Datensatz: 18.07.2024 Kategorie: Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat Themen: Gesundheit Land: Deutschland Summe zum 30.09.2024: 2.338,00 € Zusätzliche Hinweise: Brutto - Nachzahlung für 2022 | Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein gemeinnützige GmbH Ludwigshafen Deutschland | einmalig | 2.338,06 € | |
Chefarzt (bis März 2022) Einkommen im Jahr 2022 DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025 Erfasst am: 12.12.2022 Letzte Änderung am Datensatz: 18.07.2024 Kategorie: Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat Themen: Gesundheit Land: Deutschland Summe zum 30.09.2024: 6.838,00 € Zusätzliche Hinweise: Brutto___Summe zum Veröffentlichungstermin 05.06.2023 (Stichtag 31.03.2023):6.838,00 €https://www.abgeordnetenwatch.de/recherchen/nebentaetigkeiten/das-verdi… veröffentlicht: Das verdienen die Abgeordneten des Bundestags nebenher | Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein gemeinnützige GmbH Ludwigshafen Deutschland | einmalig | 6.838,00 € | |
Chefarzt (bis März 2022) Einkommen im Jahr 2021 DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025 Erfasst am: 12.12.2022 Letzte Änderung am Datensatz: 18.07.2024 Kategorie: Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat Themen: Gesundheit Land: Deutschland Summe zum 30.09.2024: 3.271,00 € Zusätzliche Hinweise: Brutto___Summe zum Veröffentlichungstermin 05.06.2023 (Stichtag 31.03.2023):3.271,00 €https://www.abgeordnetenwatch.de/recherchen/nebentaetigkeiten/das-verdi… veröffentlicht: Das verdienen die Abgeordneten des Bundestags nebenher | Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein gemeinnützige GmbH Ludwigshafen Deutschland | einmalig | 3.270,91 € |
Über Armin Grau
Armin Grau schreibt über sich selbst:

Mein Name ist Armin Grau, ich bin seit 2021 Mitglied des Bundestages. Ich wurde 1959 geboren und bin bereits früh durch Willy Brandts Reformen sowie durch Diskussionen in meinem Elternhaus politisiert worden. Nach meiner Schulzeit studierte ich zunächst Politikwissenschaft, Germanistik und Geschichte (M.A.) und absolvierte später an der Freien Universität Berlin ein Studium der Humanmedizin. 1989 erhielt ich die Promotion zum Dr. med., 1997 habilitierte ich und seit 2004 bin ich außerplanmäßiger Professor an der Universität Heidelberg.
Bereits 1983 habe ich mich den Grünen (damals noch Alternative Liste) in Berlin angeschlossen, weil ich politische Antworten auf die zunehmende Umweltzerstörung suchte. In besonderem Maße hat mich stets die Verbindung zwischen Umwelt- und Sozialpolitik beschäftigt. Ich habe einen Grünen Ortsverband mitgegründet, war 12 Jahre in Gemeinderäten und in der Landes- und Bundesarbeitsgemeinschaft Arbeit, Soziales und Gesundheit aktiv. 2018- 2022 war ich Mitglied des Erweiterten Landesvorstands der Grünen in Rheinland-Pfalz. Im Jahr 2021 wurde ich als Abgeordneter für den Wahlkreis Ludwigshafen-Frankenthal in den Deutschen Bundestag gewählt. Dort bin ich Mitglied im Gesundheitsausschuss und zuständig für Krankenhäuser und ambulante Versorgung sowie im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz mit der Zuständigkeit für Chemikalienpolitik, Bergrecht und Umwelt und Gesundheit. Während meiner beruflichen Tätigkeit in der Neurologischen Klinik des Klinikums Ludwigshafen sowie als Ärztlicher Direktor des Klinikums wurde mir der Konflikt zwischen Ökonomie und Medizin besonders deutlich vor Augen geführt. Obwohl das deutsche Gesundheitssystem stark ist, haben jahrzehntelange Fehlentwicklungen unter der Flagge der Ökonomisierung dem Gesundheitssystem nachhaltig geschadet. Täglich stehen ärztliche Entscheidungen in deutschen Krankenhäusern im Spannungsfeld zwischen den Interessen der Patient*innen und dem wirtschaftlichen Nutzen einer Maßnahme. Dem deutschen Gesundheitssystem mangelt es nicht an finanziellen Ressourcen, sondern es mangelt an Koordination und Planung. Ich möchte mich dafür einsetzen, diese Missstände zu beseitigen.