Fragen und Antworten

Simona Koß
Antwort von Simona Koß
SPD
• 12.02.2025

Als Mitglied des Deutschen Bundestages und ehemalige Schulrätin ist mir bewusst, dass das deutsche Bildungssystem durch den Föderalismus geprägt ist, wodurch die Verantwortung für Bildungspolitik hauptsächlich bei den Bundesländern liegt. Diese Struktur ermöglicht zwar regionale Anpassungen, führt jedoch auch zu unterschiedlichen Bildungsstandards und -bedingungen.

Was möchten Sie wissen von:
Simona Koß
Simona Koß
SPD
E-Mail-Adresse

Abstimmverhalten

Nebentätigkeiten

NebentätigkeitKunde / OrganisationErfassungsdatum Aufsteigend sortieren IntervalEinkommen
Stellv. Mitglied des Kuratoriums (ab 23.03.2022)
Erfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025
Erfasst am: 29.08.2024
Letzte Änderung am Datensatz: 29.08.2024
Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
Themen: Kultur, Politisches Leben, Parteien
Land: Deutschland
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Bonn
Deutschland
Schulrätin, Rückkehrrecht (Tätigkeit vor Mitgliedschaft im Bundestag)
Erfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025
Erfasst am: 18.07.2024
Kategorie: Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder), Frankfurt (Oder),
Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes
Erfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025
Erfasst am: 12.07.2024
Letzte Änderung am Datensatz: 12.07.2024
Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
Themen: Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Land: Deutschland
AWO Landesverband Brandenburg e.V.
Potsdam
Deutschland
Vorsitzende des Kuratoriums (ab 04.07.2023)
Erfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025
Erfasst am: 12.07.2024
Letzte Änderung am Datensatz: 12.07.2024
Kategorie: Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
Themen: Politisches Leben, Parteien, Staat und Verwaltung, Bildung und Erziehung
Land: Deutschland
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
Bonn
Deutschland

Über Simona Koß

Ausgeübte Tätigkeit
MdB
Berufliche Qualifikation
Lehrerin
Geburtsjahr
1961

Kandidaturen und Mandate

Kandidatin Bundestag Wahl 2025

Tritt an für: SPD
Wahlkreis
Märkisch-Oderland – Barnim II
Wahlliste
Landesliste Brandenburg
Listenposition
10

Abgeordnete Bundestag 2021 - 2025

Fraktion: SPD
Eingezogen über den Wahlkreis: Märkisch-Oderland - Barnim II
Mandat gewonnen über
Wahlkreis
Wahlkreis
Märkisch-Oderland - Barnim II
Wahlkreisergebnis
24,00 %
Wahlliste
Landesliste Brandenburg
Listenposition
8

Abgeordnete Brandenburg 2019 - 2024
Mitglied des Parlaments 2021 - 2021

Fraktion: SPD
Gültig ab
Nachgerückt
Mandat gewonnen über
Nachgerückt
Wahlkreis
Märkisch-Oderland IV
Wahlkreisergebnis
25,39 %
Erhaltene Personenstimmen
5943
Wahlliste
Landesliste
Listenposition
6

Kandidatin Bundestag Wahl 2021

Angetreten für: SPD
Mandat gewonnen über
Wahlkreis
Wahlkreis
Märkisch-Oderland - Barnim II
Wahlkreisergebnis
24,80 %
Erhaltene Personenstimmen
43117
Wahlliste
Landesliste Brandenburg
Listenposition
8

Kandidatin Brandenburg Wahl 2019

Angetreten für: SPD
Wahlkreis
Märkisch-Oderland IV
Wahlkreisergebnis
25,39 %
Wahlliste
Landesliste
Listenposition
6

Politische Ziele

Zu meinen politischen Zielen gehören u.a.

-weitere Umsetzung der Beitragsfreiheit in der Kita sowie die Qualitätsverbesserung-mehr Erzieherinnen und Erzieher
-Forführung der Digitalisierung-insbesondere in den Schulen und Jugendeinrichtungen
-stärkere Entlastung der Schulleiterinnen/leiter und damit auch der Lehrinnen und Lehrer
-Erhalt der kleinen Schulstandorte im ländlichen Raum
-Entwicklung des ländlichen Raum unter einer stärkeren Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger

Abgeordnete Brandenburg 2014 - 2019

Fraktion: SPD
Eingezogen über den Wahlkreis: Märkisch-Oderland IV
Mandat gewonnen über
Wahlkreis
Wahlkreis
Märkisch-Oderland IV
Wahlkreisergebnis
27,50 %
Wahlliste
Landesliste
Listenposition
26

Kandidatin Brandenburg Wahl 2014

Angetreten für: SPD
Mandat gewonnen über
Wahlkreis
Wahlkreis
Märkisch-Oderland IV
Wahlkreisergebnis
27,50 %
Wahlliste
Landesliste
Listenposition
26