Fragen und Antworten

Wohnen ist ein Menschenrecht.


Ich bin grundsätzlich solidarisch mit Cuba.

Die Linke hat nichts verbessert.
Abstimmverhalten
Einstieg der Reederei MSC bei der Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft (HHLA)
UN-Migrationspakt: Antrag der AfD-Fraktion
Verkauf der HSH Nordbank
"Tag der Reformation" wird zum Feiertag
Über Martin Dolzer
Martin Dolzer schreibt über sich selbst:

Ich bin Musiker, Journalist und Soziologe und Co-Spitzenkandidat von Die Wahl - WFG. Ich setze mich seit langer Zeit u.a. intensiv für Frieden, die Menschenrechte, die Einhaltung des Völkerrechts, soziale Gleichheit, Löhne und Renten, die allen ein menschenwürdiges Leben ermöglichen, gleichen Zugang zum Gesundheitswesen, eine menschenwürdige Flüchtlingspolitik, gelebten Internationalismus und eine faire Handelspolitik ein.
Hamburg braucht eine politische Kraft, die eine klare Friedensposition vertritt und sich konsequent für soziale Gerechtigkeit und Grund- und Menschenrechte einsetzt. Die weltweiten Kriege sowie die zunehmende Aushebelung des Völkerrechts müssen durch Dialog und den Stopp von Rüstungsexporten beendet werden. Der Völkermord in Palästina muss gestoppt ein dauerhafter Frieden ermöglicht werden. Feindbilder gegen Russland und China führen in die Sackgasse. Kolonialistisches Denken muss überwunden werden. Als Drehkreuz der bundesdeutschen Rüstungsindustrie trägt Hamburg hier besondere Verantwortung.
Unser Bundesland hat die größte Spaltung zwischen Arm und Reich. Viele Menschen können von ihrem Einkommen, ihrer Rente oder ihren Sozialleistungen nicht mehr leben. Die Preissteigerungen verschärfen diese Situation zunehmend. Alle Stadtteile brauchen eine gute Anbindung an Nahverkehr durch S-Bahnen oder Straßenbahnen, genügend Ärzte und Polikliniken, genügend Apotheken, Schulen und Jugendeinrichtungen. Dafür steht "Die Wahl für Frieden und soziale Gerechtigkeit."
Aktuelle politische Ziele von Martin Dolzer:
Kandidat Hamburg Wahl 2025
Ich bin Musiker, Journalist und Soziologe und setze mich seit langer Zeit u.a. intensiv für Frieden, die Menschenrechte, die Einhaltung des Völkerrechts, soziale Gleichheit, Löhne und Renten, die allen ein menschenwürdiges Leben ermöglichen, gleichen
Zugang zum Gesundheitswesen, eine menschenwürdige Flüchtlingspolitik, gelebten Internationalismus und eine faire Handelspolitik ein.
Wir von "DieWahl für Frieden und soziale Gerechtigkeit", sehen uns in der Verantwortung im Interesse der Mehrheit der Bevölkerung, ein würdevolles Leben für jeden Menschen in Hamburg, unabhängig von Herkunft, Religion oder Orientierung und Stadtteil zu ermöglichen und auf weltweiten Frieden hinzuwirken. Dialog und der Einsatz für sofortige Friedensverhandlungen in Bezug auf die Konflikte zwischen der Ukraine und Russland sowie Israel und Palästina und die Absicht, Wege zu finden, gesellschaftliche Konflikte ohne Gewalt und ohne die Unterdrückung einer konstruktiven Willensbildung zu lösen, sind jetzt mehr als notwendig. Jeder Konflikt hat eine Geschichte. Für den Stopp des Völkermords in Palästina und einen dauerhaften Waffenstillstand. Für den Stopp aller Rüstungstransporte durch den Hamburger Hafen.
Immer mehr Menschen wissen am Ende des Monats nicht wovon sie leben sollen, da sie schlicht nicht genug verdienen
oder eine zu niedrige Rente oder zu geringe Löhne oder Sozialleitungen beziehen. Dagegen brauchen wir ein Umdenken und eine Politik für die Menschen und nicht die Konzerne.