Fragen und Antworten

E-Mail-Adresse
Das „Transparenz-Versprechen“ ist eine Aktion von abgeordnetenwatch.de. Hintergründe und Auswertungen hier.

Abstimmverhalten

Nebentätigkeiten

NebentätigkeitKunde / OrganisationErfassungsdatum Aufsteigend sortieren IntervalEinkommen
Mitglied des Vorstandes (bis 24.06.2024)
Erfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025 (aktuell)
Erfasst am: 23.04.2024
Letzte Änderung am Datensatz: 30.10.2024
Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
Themen: Wirtschaft, Politisches Leben, Parteien
Land: Deutschland
Wirtschaftsrat der CDU e.V., Sektion Darmstadt
Darmstadt
Deutschland
Mitglied des Denkmalbeirates (bis 05.02.2024)
Erfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025 (aktuell)
Erfasst am: 23.04.2024
Letzte Änderung am Datensatz: 23.04.2024
Kategorie: Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
Themen: Staat und Verwaltung
Land: Deutschland
Landkreis Darmstadt-Dieburg
Darmstadt
Deutschland
Mitglied des Kreistages
Erfasst für Mandate: Bundestag 2017 - 2021, Bundestag 2021 - 2025 (aktuell)
Erfasst am: 06.02.2018
Letzte Änderung am Datensatz: 23.04.2024
Kategorie: Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
Themen: Staat und Verwaltung
Land: Deutschland
Landkreis Darmstadt-Dieburg
Darmstadt
Deutschland

Über Astrid Mannes

Ausgeübte Tätigkeit
MdB
Berufliche Qualifikation
Magister in den Fächern Geschichte, Politikwissenschaft und Öffentliches Recht
Wohnort
Mühltal
Geburtsjahr
1967

Astrid Mannes schreibt über sich selbst:

Portrait von Astrid Mannes

Geboren 1967 in Hilden/Rheinland
Schule und Ausbildung:

  •     1986 Abitur am Helmholtz-Gymnasium Hilden
  •     1986 - 1991 Magisterstudiengang in den Fächern Geschichte, Politikwissenschaft und Öffentliches Recht
  •     2003 - 2004 Ausbildung als geprüfte Personalreferentin
  •     2005 Promotion im Fach Geschichte

Beruflicher Werdegang (die wichtigsten beruflichen Stationen):

  •     1992 / 93 Bund der Vertriebenen, zuständig für Grundsatzfragen
  •     1993 - 2000 Referentin bzw. Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Bundestag
  •     2001 - 2003 Pressereferentin des Deutschen Didacta Verbandes
  •     2004 - 2007 Angestellte der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Dekanat Ried 
        Aufgabenbereich Verwaltung, dann Gesellschaftliche Verantwortung
  •     2007 - 2017 Bürgermeisterin der Gemeinde Mühltal
  •     2017-2021 und seit Januar 2024 Bundestagsabgeordnete

Politische Stationen (derzeitige Ämter und Funktionen):

Stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende Darmstadt-Dieburg
Mitglied des CDU-Bezirksvorstandes Südhessen
Mitglied des Kreistages Darmstadt-Dieburg

Hobbies:

  1.     Fotografie
  2.     Wandern
  3.     Kochen
  4.     Klavierspielen
  •     Natur
Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Kandidatin Bundestag Wahl 2025

Angetreten für: CDU
Wahlkreis: Darmstadt
Wahlkreis
Darmstadt
Wahlliste
Landesliste Hessen
Listenposition
7

Politische Ziele

Die Hauptschwerpunkte legt die Union auf die Ankurbelung der Wirtschaft durch Abbau der bürokratischen Lasten/Berichtspflichten, Entlastung von zu hohen Steuern und Senkung der Energiepreise. Der zweite Schwerpunkt liegt auf der Inneren Sicherheit. Der Staat muss Recht wieder konsequent durchsetzen. Es darf keine rechtsfreien Räume geben. Unsere Sicherheitsbehörden müssen mit mehr Kompetenzen ausgestattet werden. Menschen, die zu uns ins Land kommen, müssen sich an Recht und Gesetz halten, ansonsten haben sie ihr Bleiberecht in Deutschland verwirkt.

Persönliche Themenschwerpunkte:

Ich setzte mich für gute Bildung ein. Mir ist es wichtig, dass alle Menschen in Deutschland lesen und schreiben lernen und Deutschland im Bereich der Forschung einen internationalen Spitzenplatz behält.
Als Kommunalpolitikerin liegen mir zudem die Belange der Städte und Gemeinden und die Probleme der kommunalen Ebene sehr am Herzen. Die politischen Ebenen müssen im engen und fairen Austausch miteinander agieren und den Bundespolitikern muss stets bewusst sein, welche Auswirkungen ihre Entscheidungen für die anderen staatlichen Ebenen haben.

Zudem: Eine verlässliche Finanzierung des ÖPNV durch den Bund (verlässliche Bereitstellung der Regionalisierungsmittel), damit die Verkehrsbetriebe Planungssicherheit haben und Lärmschutz an Autobahnen und Bahnstrecken.

Abgeordnete Bundestag 2021 - 2025
Mitglied des Parlaments 2024 - heute

Fraktion: CDU/CSU
Gültig ab
Nachgerückt
Mandat gewonnen über
Nachgerückt
Wahlkreis
Darmstadt
Wahlkreisergebnis
22,70 %

Astrid Mannes ist am 26.01.2024 für Ingmar Jung in den Bundestag nachgerückt.

Astrid Mannes ist am 26.01.2024 für Ingmar Jung in den Bundestag nachgerückt.

Kandidatin Bundestag Wahl 2021

Angetreten für: CDU
Wahlkreis: Darmstadt
Wahlkreis
Darmstadt
Wahlkreisergebnis
22,70 %

Abgeordnete Bundestag 2017 - 2021

Fraktion: CDU/CSU
Eingezogen über den Wahlkreis: Darmstadt
Mandat gewonnen über
Wahlkreis
Wahlkreis
Darmstadt
Wahlkreisergebnis
30,70 %
Wahlliste
Landesliste Hessen
Listenposition
12

Politische Ziele

Meine Themen

Nah bei den Menschen!
Für mich ist es wichtig, vor Ort präsent zu sein. Ich möchte viel im Wahlkreis unterwegs und damit sichtbar und ansprechbar für die Menschen sein. Mir ist es wichtig, die Sorgen und Fragen der Menschen aufzunehmen.

  • Daher ist mir der enge Austausch mit den Kommunal- und Landespolitikern vor Ort wichtig; denn gute Politik funktioniert nur im Dialog, im Miteinander.
  • Daher will ich auch in Berlin versuchen, Schwerpunkte dort zu setzen, wo sie der Region gut dienen.

Inhaltliche Schwerpunkte für den Wahlkreis setzen!
Infrastruktur, Wissenschaft und Forschung sind wichtige Bereiche für die Region Darmstadt und Darmstadt-Dieburg. Die Stärkung der Inneren Sicherheit wird bundesweit ein zentrales Thema bleiben.

  • Daher möchte ich als Vermittlerin der verschiedenen Interessen alle Akteure an den gemeinsamen Tisch holen, um sachlich das Für und Wider der verschiedenen möglichen ICE- und Güterverkehrstrassenführungen zu diskutieren und abzuwägen. Der ICE-Halt in Darmstadt ist ein wichtiger Faktor für die gesamte Region.
  •  Daher werde ich mich für die weitere Förderung in die „Technik- und Wissenschaftsregion Darmstadt“ und den Ausbau der „Industrie 4.0“ einsetzen.

Kommunen stärker fördern!
Wenn man zehn Jahre lang Bürgermeisterin ist, schlägt das Herz für die kommunale Ebene. Und das würde sich mit meinem Einzug in den Deutschen Bundestag auch nicht ändern. Mein Herz wird auch weiterhin für die kommunale Ebene schlagen.

  • Daher muss jede Entscheidung in Berlin auf ihre Auswirkungen auf der kommunalen Ebene untersucht werden.
  • Daher dürfen wir unsere Kommunen nicht finanziell ausbluten lassen und der Bund muss seine finanzielle Förderung (u. a. im Bereich der Kinderbetreuung) ausbauen!

Ehrenamt und Vereine stärken!
Deutschlands Stärke sind die vielen Ehrenamtlichen, die sich in Vereinen, in den Kirchen, der Flüchtlingsarbeit, den Rettungsdiensten und anderweitig engagieren.  Ohne sie stünden wir in Deutschland nicht so gut da.

  • Daher stehe ich für eine stärke Anerkennung des Ehrenamtes und werde mich für eine Reduzierung der Bürokratie zu Lasten der Vereine einsetzen. Vereine müssen sich hauptsächlich um ihre Mitglieder und ihren Vereinszweck kümmern können.
  • Daher unterstütze ich auch die vielen Integrationsprojekte der Vereine. Die Flüchtlingshelfer wie auch die Vereine leisten einen großartigen Beitrag zur Integration. Schneller als z. B. im Fußballverein finden die jungen Asylbewerber kaum Anschluss und Kontakt. Dies gilt aber auch für alle anderen Bevölkerungsgruppen, die zuziehen und in Vereinen eine neue Heimat finden.

Meine Prinzipien – warum CDU?
Mit Populismus löst man keine Probleme. Unsere Antwort auf den zunehmenden Populismus von links und rechts muss daher weiterhin die stabile Politik der wirtschaftlichen Vernunft und der sozialen Verantwortung sein. Dafür steht die CDU und dafür stehe ich!
Die Christlich-Demokratische Union ist die Partei, die sich zum Christentum und damit zum christlichen Menschenbild und seinen Werten bekennt. Genau aus diesem Grunde ist die CDU meine politische Heimat.

Kandidatin Bundestag Wahl 2017

Angetreten für: CDU
Wahlkreis: Darmstadt
Mandat gewonnen über
Wahlkreis
Wahlkreis
Darmstadt
Wahlkreisergebnis
30,70 %
Wahlliste
Landesliste Hessen
Listenposition
12

Politische Ziele

Meine Themen

Nah bei den Menschen!
Für mich ist es wichtig, vor Ort präsent zu sein. Ich möchte viel im Wahlkreis unterwegs und damit sichtbar und ansprechbar für die Menschen sein. Mir ist es wichtig, die Sorgen und Fragen der Menschen aufzunehmen.

  • Daher ist mir der enge Austausch mit den Kommunal- und Landespolitikern vor Ort wichtig; denn gute Politik funktioniert nur im Dialog, im Miteinander.
  • Daher will ich auch in Berlin versuchen, Schwerpunkte dort zu setzen, wo sie der Region gut dienen.

Inhaltliche Schwerpunkte für den Wahlkreis setzen!
Infrastruktur, Wissenschaft und Forschung sind wichtige Bereiche für die Region Darmstadt und Darmstadt-Dieburg. Die Stärkung der Inneren Sicherheit wird bundesweit ein zentrales Thema bleiben.

  • Daher möchte ich als Vermittlerin der verschiedenen Interessen alle Akteure an den gemeinsamen Tisch holen, um sachlich das Für und Wider der verschiedenen möglichen ICE- und Güterverkehrstrassenführungen zu diskutieren und abzuwägen. Der ICE-Halt in Darmstadt ist ein wichtiger Faktor für die gesamte Region.
  •  Daher werde ich mich für die weitere Förderung in die „Technik- und Wissenschaftsregion Darmstadt“ und den Ausbau der „Industrie 4.0“ einsetzen.

Kommunen stärker fördern!
Wenn man zehn Jahre lang Bürgermeisterin ist, schlägt das Herz für die kommunale Ebene. Und das würde sich mit meinem Einzug in den Deutschen Bundestag auch nicht ändern. Mein Herz wird auch weiterhin für die kommunale Ebene schlagen.

  • Daher muss jede Entscheidung in Berlin auf ihre Auswirkungen auf der kommunalen Ebene untersucht werden.
  • Daher dürfen wir unsere Kommunen nicht finanziell ausbluten lassen und der Bund muss seine finanzielle Förderung (u. a. im Bereich der Kinderbetreuung) ausbauen!

Ehrenamt und Vereine stärken!
Deutschlands Stärke sind die vielen Ehrenamtlichen, die sich in Vereinen, in den Kirchen, der Flüchtlingsarbeit, den Rettungsdiensten und anderweitig engagieren.  Ohne sie stünden wir in Deutschland nicht so gut da.

  • Daher stehe ich für eine stärke Anerkennung des Ehrenamtes und werde mich für eine Reduzierung der Bürokratie zu Lasten der Vereine einsetzen. Vereine müssen sich hauptsächlich um ihre Mitglieder und ihren Vereinszweck kümmern können.
  • Daher unterstütze ich auch die vielen Integrationsprojekte der Vereine. Die Flüchtlingshelfer wie auch die Vereine leisten einen großartigen Beitrag zur Integration. Schneller als z. B. im Fußballverein finden die jungen Asylbewerber kaum Anschluss und Kontakt. Dies gilt aber auch für alle anderen Bevölkerungsgruppen, die zuziehen und in Vereinen eine neue Heimat finden.

Meine Prinzipien – warum CDU?
Mit Populismus löst man keine Probleme. Unsere Antwort auf den zunehmenden Populismus von links und rechts muss daher weiterhin die stabile Politik der wirtschaftlichen Vernunft und der sozialen Verantwortung sein. Dafür steht die CDU und dafür stehe ich!
Die Christlich-Demokratische Union ist die Partei, die sich zum Christentum und damit zum christlichen Menschenbild und seinen Werten bekennt. Genau aus diesem Grunde ist die CDU meine politische Heimat.