Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Kazim Abaci | SPD | Dafür gestimmt | |
![]() | Christoph Ahlhaus | CDU | Nicht beteiligt | |
![]() | Matthias Albrecht | SPD | Dafür gestimmt | |
![]() | Peri Arndt | SPD | 15 - Bergedorf | Nicht beteiligt |
![]() | Kersten Artus | DIE LINKE | 5 - Rotherbaum - Harvestehude - Eimsbüttel-Ost | Dagegen gestimmt |
![]() | Jan Balcke | SPD | 11 - Wandsbek | Dafür gestimmt |
![]() | Ksenija Bekeris | SPD | 9 - Barmbek - Uhlenhorst - Dulsberg | Dafür gestimmt |
![]() | Martin Bill | DIE GRÜNEN | 8 - Eppendorf - Winterhude | Nicht beteiligt |
![]() | Robert Bläsing | FDP | 10 - Fuhlsbüttel - Alsterdorf - Langenhorn | Dagegen gestimmt |
![]() | Christiane Blömeke | DIE GRÜNEN | 13 - Alstertal - Walddörfer | Dagegen gestimmt |
![]() | Ole Thorben Buschhüter | SPD | 14 - Rahlstedt | Dafür gestimmt |
![]() | Matthias Czech | SPD | 17 - Süderelbe | Dafür gestimmt |
![]() | Loretana de Libero | SPD | 1 - Hamburg - Mitte | Dafür gestimmt |
![]() | Christoph de Vries | CDU | 1 - Hamburg - Mitte | Dagegen gestimmt |
![]() | Filiz (Phyliss) Demirel | DIE GRÜNEN | 4 - Blankenese | Dagegen gestimmt |
![]() | Gabriele Dobusch | SPD | 3 - Altona | Dafür gestimmt |
![]() | Anja Domres | SPD | 8 - Eppendorf - Winterhude | Dafür gestimmt |
![]() | Andreas Dressel | SPD | 13 - Alstertal - Walddörfer | Dafür gestimmt |
![]() | Barbara Duden | SPD | Dafür gestimmt | |
![]() | Olaf Duge | DIE GRÜNEN | 11 - Wandsbek | Dagegen gestimmt |
![]() | Kurt Duwe | FDP | 16 - Harburg | Nicht beteiligt |
![]() | Gunnar Eisold | SPD | 10 - Fuhlsbüttel - Alsterdorf - Langenhorn | Dafür gestimmt |
![]() | David Adnan Erkalp | CDU | 2 - Billstedt - Wilhelmsburg - Finkenwerder | Dagegen gestimmt |
![]() | Katharina Fegebank | DIE GRÜNEN | 10 - Fuhlsbüttel - Alsterdorf - Langenhorn | Dagegen gestimmt |
![]() | Jan-Hinrich Fock | SPD | 2 - Billstedt - Wilhelmsburg - Finkenwerder | Dafür gestimmt |
In zweiter Lesung wurde der "Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung des Hochschulrechts" (Drs. 20/10491) von der SPD-Mehrheit angenommen.
Die Opposition (CDU, Grüne, FDP und Linke) stimmte dagegen.
Die Linke beantragte Änderungen am Gesetzentwurf, welche aber von der Bürgerschaft nicht angenommen wurden.
Weiterführende Links:
Stellungnahme des AStA der Universität Hamburg zum "Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung des Hochschulrechts"
"Reform: Hamburger Bürgerschaft verabschiedet neues Hochschulrecht" (shz)
© Bild: Jean Pierre Hintze/flickr CC BY-SA 2.0