Fragen und Antworten

Auch wenn Medien manchmal anderes behaupten: Die Aufarbeitung von Cum-Ex und Cum-Cum wird in Hamburg akribisch durchgeführ

Wir haben in den letzten Jahren viel für Tier- und Umweltschutz bewegt. Ich habe als Finanzsenator mitgeholfen, den Tierschutzverein auskömmlich zu finanzieren, damit er seine unverzichtbare Aufgaben gut wahrnehmen kann.

Ich bin ausdrücklich für ein Verbotsverfahren - aber bitte dann, wenn es auch überwiegende Erfolgsaussichten hat - sonst stärkt man nur die AfD.

Aktuell muss man ohnehin abwarten, wie sich der Bund angesichts der finanziellen Engpässe zum VET verhält. Sollte es eine Fortführung der Planung geben, werden sich ganz viele zu Wort melden - wir haben eine lebendige Planungskultur in Hamburg :-)!
Abstimmverhalten
"Tag der Reformation" wird zum Feiertag
Keine extremistischen Bands und Hass-Musiker auf dem Hafengeburtstag
Gebotsverfahren „Quartier am Klosterwall“
16 Milliarden für HSH Nordbank-Rettung
Über Andreas Dressel
Andreas Dressel schreibt über sich selbst:

Geboren am 6. Januar 1975 in Hamburg, verheiratet, Vater zweier Töchter und eines Sohnes
Politischer Werdegang
- seit 1994 SPD-Mitglied
- Distriktsvorstand der SPD Hamburg-Volksdorf
- Kreisvorsitzender der SPD Hamburg-Wandsbek
- 1997 bis 2001 Bezirksabgeordneter Wandsbek (Schwerpunkte: Jugendhilfe, Kultur & Haushalt, Wirtschaft & Verkehr)
- 2001 bis 2004 Deputierter der Justizbehörde und Beirat in der Justizvollzugsanstalt Billwerder
- seit 2004 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft, bis 2011 innenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, bis 2018 Fraktionsvorsitzender
- seit 2018 Senator und Präses der Finanzbehörde, Mitglied des Bundesrates und aktuell Vorsitzender der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL)
Beruf und Ausbildung
- Abitur am Walddörfer-Gymnasium in Hamburg-Volksdorf
- Jura-Studium an der Universität Hamburg, Erstes Staatsexamen
- wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Verwaltungslehre der Universität Hamburg, Promotion
- Rechtsreferendariat in Hamburg und Los Angeles, Zweites Staatsexamen
- Laufbahn des höheren Verwaltungsdiensts der Freien und Hansestadt Hamburg (zuletzt Referatsleiter in der Stadtentwicklungsbehörde)
Aktuelle politische Ziele von Andreas Dressel:
Kandidat Hamburg Wahl 2025
Wir haben in den letzten Jahren für Hamburg viel erreicht und unsere schöne Hansestadt sicher durch mehrere Krisen geführt: Die Corona-Krise, die Energiekrise, die Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine haben uns alle gefordert – aber Hamburg ist gestärkt daraus hervorgegangen. Als zweites Bundesland haben wir unter meiner Verantwortung als Finanzsenator die Corona-Notkredite komplett getilgt und uns damit neuen Handlungsspielräume für die Zukunft geschaffen.
Mit dem in meinem Ressort verantworteten Bildungsbau werden wir Anfang der 30er Jahre die modernsten Schulen und Anfang der 40er Jahre die modernste Hochschul- und Sportgebäude in Deutschland haben. Wir investieren zudem massiv in Sicherheit und Stadtentwicklung, in Wohnungsbau und Infrastruktur, in neue U- und S-Bahnen sowie in Digitalisierung. Mit unserem hohen Investitionsniveau im Rahmen der von mir aufgestellten Haushalte können wir im Durchschnitt 3 Mrd. Euro pro Jahr in den nächsten Jahren bewegen – das hilft auch Wirtschaft und Arbeitsplätzen. Hamburg hat in 2024 mit einem Plus von 2 % Platz 2 beim Wirtschaftswachstum in den deutschen Bundesländern belegt. Auf diesem Wachstumspfad wollen wir gemeinsam weitergehen!