Fragen und Antworten

Portrait von Andreas Dressel
Antwort von Andreas Dressel
SPD
• 06.02.2025

Wir haben in den letzten Jahren viel für Tier- und Umweltschutz bewegt. Ich habe als Finanzsenator mitgeholfen, den Tierschutzverein auskömmlich zu finanzieren, damit er seine unverzichtbare Aufgaben gut wahrnehmen kann.

Portrait von Andreas Dressel
Antwort von Andreas Dressel
SPD
• 06.02.2025

Aktuell muss man ohnehin abwarten, wie sich der Bund angesichts der finanziellen Engpässe zum VET verhält. Sollte es eine Fortführung der Planung geben, werden sich ganz viele zu Wort melden - wir haben eine lebendige Planungskultur in Hamburg :-)!

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Andreas Dressel
Andreas Dressel
SPD
E-Mail-Adresse

Abstimmverhalten

Über Andreas Dressel

Ausgeübte Tätigkeit
Finanzsenator
Berufliche Qualifikation
Jurist
Wohnort
Hamburg
Geburtsjahr
1975

Andreas Dressel schreibt über sich selbst:

Portrait von Andreas Dressel

Geboren am 6. Januar 1975 in Hamburg, verheiratet, Vater zweier Töchter und eines Sohnes

Politischer Werdegang

  • seit 1994 SPD-Mitglied
  • Distriktsvorstand der SPD Hamburg-Volksdorf
  • Kreisvorsitzender der SPD Hamburg-Wandsbek
  • 1997 bis 2001 Bezirksabgeordneter Wandsbek (Schwerpunkte: Jugendhilfe, Kultur & Haushalt, Wirtschaft & Verkehr)
  • 2001 bis 2004 Deputierter der Justizbehörde und Beirat in der Justizvollzugsanstalt Billwerder
  • seit 2004 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft, bis 2011 innenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, bis 2018 Fraktionsvorsitzender
  • seit 2018 Senator und Präses der Finanzbehörde, Mitglied des Bundesrates und aktuell Vorsitzender der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL)

Beruf und Ausbildung

  • Abitur am Walddörfer-Gymnasium in Hamburg-Volksdorf
  • Jura-Studium an der Universität Hamburg, Erstes Staatsexamen
  • wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Verwaltungslehre der Universität Hamburg, Promotion
  • Rechtsreferendariat in Hamburg und Los Angeles, Zweites Staatsexamen
  • Laufbahn des höheren Verwaltungsdiensts der Freien und Hansestadt Hamburg (zuletzt Referatsleiter in der Stadtentwicklungsbehörde)
Weniger anzeigen

Aktuelle politische Ziele von Andreas Dressel:
Kandidat Hamburg Wahl 2025

Wir haben in den letzten Jahren für Hamburg viel erreicht und unsere schöne Hansestadt sicher durch mehrere Krisen geführt: Die Corona-Krise, die Energiekrise, die Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine haben uns alle gefordert – aber Hamburg ist gestärkt daraus hervorgegangen. Als zweites Bundesland haben wir unter meiner Verantwortung als Finanzsenator die Corona-Notkredite komplett getilgt und uns damit neuen Handlungsspielräume für die Zukunft geschaffen. 

Mit dem in meinem Ressort verantworteten Bildungsbau werden wir Anfang der 30er Jahre die modernsten Schulen und Anfang der 40er Jahre die modernste Hochschul- und Sportgebäude in Deutschland haben. Wir investieren zudem massiv in Sicherheit und Stadtentwicklung, in Wohnungsbau und Infrastruktur, in neue U- und S-Bahnen sowie in Digitalisierung. Mit unserem hohen Investitionsniveau im Rahmen der von mir aufgestellten Haushalte können wir im Durchschnitt 3 Mrd. Euro pro Jahr in den nächsten Jahren bewegen – das hilft auch Wirtschaft und Arbeitsplätzen. Hamburg hat in 2024 mit einem Plus von 2 % Platz 2 beim Wirtschaftswachstum in den deutschen Bundesländern belegt. Auf diesem Wachstumspfad wollen wir gemeinsam weitergehen!

Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Kandidat Hamburg Wahl 2025

Tritt an für: SPD
Wahlkreis
Alstertal - Walddörfer
Wahlliste
Landesliste SPD
Listenposition
23

Politische Ziele

Wir haben in den letzten Jahren für Hamburg viel erreicht und unsere schöne Hansestadt sicher durch mehrere Krisen geführt: Die Corona-Krise, die Energiekrise, die Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine haben uns alle gefordert – aber Hamburg ist gestärkt daraus hervorgegangen. Als zweites Bundesland haben wir unter meiner Verantwortung als Finanzsenator die Corona-Notkredite komplett getilgt und uns damit neuen Handlungsspielräume für die Zukunft geschaffen. 

Mit dem in meinem Ressort verantworteten Bildungsbau werden wir Anfang der 30er Jahre die modernsten Schulen und Anfang der 40er Jahre die modernste Hochschul- und Sportgebäude in Deutschland haben. Wir investieren zudem massiv in Sicherheit und Stadtentwicklung, in Wohnungsbau und Infrastruktur, in neue U- und S-Bahnen sowie in Digitalisierung. Mit unserem hohen Investitionsniveau im Rahmen der von mir aufgestellten Haushalte können wir im Durchschnitt 3 Mrd. Euro pro Jahr in den nächsten Jahren bewegen – das hilft auch Wirtschaft und Arbeitsplätzen. Hamburg hat in 2024 mit einem Plus von 2 % Platz 2 beim Wirtschaftswachstum in den deutschen Bundesländern belegt. Auf diesem Wachstumspfad wollen wir gemeinsam weitergehen!

Abgeordneter Hamburg 2020 - 2025
Mitglied des Parlaments 2020 - 2020

Fraktion: SPD
Eingezogen über den Wahlkreis: Alstertal-Walddörfer
Mandat gewonnen über
Wahlkreis
Wahlkreis
Alstertal-Walddörfer
Erhaltene Personenstimmen
80224
Listenposition
1

Senatsmitglieder müssen ihr Mandat ruhen lassen.

Senatsmitglieder müssen ihr Mandat ruhen lassen.

Kandidat Hamburg Wahl 2020

Angetreten für: SPD
Wahlkreis
Alstertal-Walddörfer
Erhaltene Personenstimmen
80224
Listenposition
1

Abgeordneter Hamburg 2015 - 2020
Mitglied des Parlaments 2015 - 2018

Fraktion: SPD
Eingezogen über den Wahlkreis: Alstertal-Walddörfer
Mandat gewonnen über
Wahlkreis
Wahlkreis
Alstertal-Walddörfer
Wahlkreisergebnis
25,70 %
Listenposition
1

Politische Ziele

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

nach 2008 und 2011 werbe ich erneut als Spitzenkandidat im Wahlkreis Alstertal-Walddörfer um Ihr Vertrauen bei der Wahl am 15.02.15.

In der Bürgerschaft arbeite ich als Fraktionsvorsitzender für die ganze Stadt, aber auch für den Wahlkreis - durch Interventionen gegenüber Behörden und im Dialog mit den Stadtteilen. Sie können sehen, dass wir unsere Versprechen gehalten haben - für Hamburg und vor Ort: Der überfällige Umbau des S-Bahnhofs Poppenbüttel ist abgeschlossen, der Bau der P+R-Anlage gestartet. Die Naturschutzgebiete in den Walddörfern wurden um fast 190 Hektar erweitert. Wir haben massiv in die Sanierung der Infrastruktur investiert - fast 300 Millionen Euro im Wahlkreis: Viele Straßen, Rad- und Gehwege wurden in Ordnung gebracht, das Amalie-Sieveking-Krankenhaus modernisiert, Schulen und Sportanlagen saniert, außerdem wichtige Stadtteileinrichtungen erhalten wie die Ohlendorff´sche Villa oder das Koralle-Kino in Volksdorf.

Diesen Weg des guten Regierens für Hamburg und den Wahlkreis möchte ich gerne fortsetzen – mit Olaf Scholz als Bürgermeister und für Sie vor Ort. Dafür bitte ich um Ihre 5 Stimmen auf der SPD-Wahlkreisliste.

Ihr

Andreas Dressel

 

Meine Ziele für den Wahlkreis

  1. Die U-Bahnhöfe Ohlstedt, Buchenkamp, Buckhorn und Meiendorfer Weg sowie die S-Bahn-Station Wellingsbüttel werden in der nächsten Wahlperiode barrierefrei umgebaut. Die P+R-Anlage Ohlstedt wollen wir ausbauen.
  2. In Hamburg werden wir 500 km Fahrbahn unserer Straßen sanieren – viele Straßen, Geh- und Radwege in Alstertal-Walddörfer werden angepackt. Wir werden weiter in Sportanlagen und Schulbau im Wahlkreis investieren – bis zu 150 Mio. € in dieser Dekade.
  3. Wir werden das ehrenamtliche Engagement weiter unterstützen und Politik im engen Dialog mit den Stadtteilen und Initiativen gestalten – gerade auch bei vor Ort z.T. kontroversen Themen wie Wohnungsbau, Unterbringung von Flüchtlingen oder Fluglärmschutz.

Kandidat Hamburg Wahl 2015

Angetreten für: SPD
Mandat gewonnen über
Wahlkreis
Wahlkreis
Alstertal-Walddörfer
Wahlkreisergebnis
25,70 %
Listenposition
1

Politische Ziele

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

nach 2008 und 2011 werbe ich erneut als Spitzenkandidat im Wahlkreis Alstertal-Walddörfer um Ihr Vertrauen bei der Wahl am 15.02.15.

In der Bürgerschaft arbeite ich als Fraktionsvorsitzender für die ganze Stadt, aber auch für den Wahlkreis - durch Interventionen gegenüber Behörden und im Dialog mit den Stadtteilen. Sie können sehen, dass wir unsere Versprechen gehalten haben - für Hamburg und vor Ort: Der überfällige Umbau des S-Bahnhofs Poppenbüttel ist abgeschlossen, der Bau der P+R-Anlage gestartet. Die Naturschutzgebiete in den Walddörfern wurden um fast 190 Hektar erweitert. Wir haben massiv in die Sanierung der Infrastruktur investiert - fast 300 Millionen Euro im Wahlkreis: Viele Straßen, Rad- und Gehwege wurden in Ordnung gebracht, das Amalie-Sieveking-Krankenhaus modernisiert, Schulen und Sportanlagen saniert, außerdem wichtige Stadtteileinrichtungen erhalten wie die Ohlendorff´sche Villa oder das Koralle-Kino in Volksdorf.

Diesen Weg des guten Regierens für Hamburg und den Wahlkreis möchte ich gerne fortsetzen – mit Olaf Scholz als Bürgermeister und für Sie vor Ort. Dafür bitte ich um Ihre 5 Stimmen auf der SPD-Wahlkreisliste.

Ihr

Andreas Dressel

 

Meine Ziele für den Wahlkreis

  1. Die U-Bahnhöfe Ohlstedt, Buchenkamp, Buckhorn und Meiendorfer Weg sowie die S-Bahn-Station Wellingsbüttel werden in der nächsten Wahlperiode barrierefrei umgebaut. Die P+R-Anlage Ohlstedt wollen wir ausbauen.
  2. In Hamburg werden wir 500 km Fahrbahn unserer Straßen sanieren – viele Straßen, Geh- und Radwege in Alstertal-Walddörfer werden angepackt. Wir werden weiter in Sportanlagen und Schulbau im Wahlkreis investieren – bis zu 150 Mio. € in dieser Dekade.
  3. Wir werden das ehrenamtliche Engagement weiter unterstützen und Politik im engen Dialog mit den Stadtteilen und Initiativen gestalten – gerade auch bei vor Ort z.T. kontroversen Themen wie Wohnungsbau, Unterbringung von Flüchtlingen oder Fluglärmschutz.

Abgeordneter Hamburg 2011 - 2015

Fraktion: SPD
Wahlkreis
Alstertal - Walddörfer

Kandidat Hamburg Wahl 2011

Angetreten für: SPD
Wahlkreis
Alstertal - Walddörfer

Politische Ziele

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus dem Alstertal und den Walddörfern, nachdem ich vor drei Jahren mit dem besten Einzelergebnis in die Bürgerschaft gewählt wurde, trete ich erneut als Spitzenkandidat der SPD in diesem Wahlkreis an und werbe um Ihr Vertrauen. Für Sie vor Ort – das ist mein Motto. So habe ich beim Planungschaos am S-Bahnhof Poppenbüttel immer wieder beim Senat Druck gemacht. Der katastrophale Zustand vieler Straßen, Geh- und Radwege war für mich ebenso Thema wie der Einsatz für mehr Verkehrsberuhigung. Außerdem habe ich mich für den Wiederaufbau der Räucherkate in Volksdorf und für den Erhalt des ehemaligen Walddörfer Ortsamtsgebäudes eingesetzt. Als Vater von zwei Kindern war und ist mir der Kita-Ausbau ein Anliegen. Mit unserem Bürgermeisterkandidaten Olaf Scholz möchte ich dafür sorgen, dass unsere Stadt wieder ordentlich regiert wird. Die SPD steht für ein wirtschaftlich erfolgreiches Hamburg, in dem der soziale Zusammenhalt wieder wichtig ist. Dafür bitte ich um Ihre Unterstützung mit fünf Stimmen auf der Wahlkreisliste. Ihr Dr. Andreas Dressel MdHB In unserem Wahlkreis kämpfe ich > für einen besseren öffentlichen Nahverkehr. Das Planungschaos am Poppenbütteler Bahnhof muss beendet werden: Ein barrierefreier Zugang, ein P+R-Haus und eine durchgehende Brücke zum ZOB sind überfällig. > für lebens- und liebenswerten Ortszentren. Der Rahmenplan für Volksdorf muss wieder mit Leben erfüllt werden. Für Sasel und Poppenbüttel müssen ebenfalls Konzepte auf den Weg gebracht werden. > für mehr Platz zum Lernen. Neben der Erweiterung der Bergstedter Stadtteilschule muss auch in anderen Stadtteilen der Stau bei den Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen an Schulen und Sporteinrichtungen aufgelöst werden. > für die unverzichtbare Infrastruktur in der Kinder- und Jugendarbeit. > für einen verantwortlichen Ansprechpartner der Verwaltung vor Ort für die Bürger. Und für Hamburg insgesamt haben wir ein umfassendes Regierungsprogramm aufgelegt, das Sie unter www.spd-hamburg.de herunterladen können. Für den Bezirk Wandsbek gilt das Bezirkswahlprogramm unter www.spd-wandsbek.de. Reinschauen lohnt sich!

Abgeordneter Hamburg 2008 - 2011

Fraktion: SPD
Wahlkreis
Alstertal - Walddörfer

Kandidat Hamburg Wahl 2008

Angetreten für: SPD
Wahlkreis
Alstertal - Walddörfer

Abgeordneter Hamburg 2004 - 2008

Fraktion: SPD
Wahlkreis: Hamburg-Wandsbek
Wahlkreis
Hamburg-Wandsbek
Listenposition
19