Fragen und Antworten
![Kersten Artus Portrait von Kersten Artus](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/kaddeu_artus2013_0080.jpg?itok=JtLECSCr)
(...) Nach wie vor gilt: Auch 2015 haben Versicherte ohne eGK uneingeschränkten Anspruch auf medizinische Behandlung. Die Krankenkassen haben eine schriftliche Versicherungsbestätigung auszustellen. (...)
![Kersten Artus Portrait von Kersten Artus](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/kaddeu_artus2013_0080.jpg?itok=JtLECSCr)
(...) Ich teile Ihre Einschätzung nicht, dass die Hamburger Regierung untätig in Bezug auf die Aktivitäten von Salafisten ist. (...) Der Islam ist ein Teil der deutschen Kultur geworden, weil er Teil unserer Einwanderungsgeschichte ist. (...)
![Kersten Artus Portrait von Kersten Artus](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/kaddeu_artus2013_0080.jpg?itok=JtLECSCr)
(...) Die Rekommunalisierung des ehemaligen Landesbetriebs Krankenhäuser steht nach wie vor ganz oben bei uns auf der Tagesordnung. Sie soll ein Schwerpunkt der nächsten linken Bürgerschaftsfraktion werden. (...)
![Kersten Artus Portrait von Kersten Artus](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/kaddeu_artus2013_0080.jpg?itok=JtLECSCr)
(...) Dies hat mehrere Ursachen, die auch in der Form der Finanzierung des Gesundheitswesens liegen. Aber auch die Privatisierung der Krankenhäuser trägt dazu bei, dass Wettbewerb und Betriebswirtschaft die Versorgung diktieren und nicht mehr ausschließlich das menschliche Wohlbefinden. Das hat dramatische Auswirkungen auf die Pflegefachkräfte, die das Herzstück einer guten stationären Versorgung sind. (...)