Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Julia S. • 15.12.2007
Antwort von Stefan Wenzel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.12.2007 (...) messen Sie uns bitte an unseren konkreten Vorschlägen zur Finanzpolitik im Landtag. Zum Haushalt 2008 haben wir einen Änderungsantrag vorgelegt, der die Neuverschuldung des Landes um weitere 50 Mio. Euro gesenkt hätte und die Pensionslasten ebenfalls um weitere 50 Mio. (...)
Frage von Julia S. • 15.12.2007
Antwort von Hilmar Conrad FDP • 16.12.2007 (...) Hotel- und Gaststättenbesuche basieren aber auf Freiwilligkeit. Ein Schild sollte anzeigen, ob Raucher oder Nichtraucher oder Rauchernebenräume. Damit wird dem Wirt und dem Gast die Wahlfreiheit gegeben. (...)
Frage von Julia S. • 15.12.2007
Antwort von Fritz Güntzler CDU • 19.12.2007 Der im Bundestag beschlossene Mindestlohn betrifft den Bereich der Post. Ich halte den Beschluß grundsätzlich für problematisch, aber es hierbei auch zu bedenken, daß der Entscheidung ein Tarifvertrag voraus gegangen ist. (...)
Frage von Robert K. • 15.12.2007
Antwort von Norbert Hackbusch Die Linke • 18.12.2007 (...) Vorwärts für ein gutes, weit verbreitetes Nahverkehrssystem, dass auch noch möglichst billig ist!!!
Frage von Margot Elisabeth S. • 15.12.2007
Antwort von Daniel Bahr FDP • 23.01.2008 (...) Selbstverständlich müssen schädliche Abgase – woher auch immer – möglichst gering gehalten werden, dies darf aber nicht dazu führen, dass wir damit beginnen, massiv in die Privatsphäre Einzelner einzugreifen. Das Wesen der Politik besteht immer daraus, einen tragbaren Ausgleich von unterschiedlichen Interessen zu schaffen, ohne eine Meinung oder Handlungsweise vollkommen zu verbieten. (...)
Frage von Stefan K. • 15.12.2007
Antwort von Michael Fuchs CDU • 28.01.2008 (...) Der Staat kann nur dafür sorgen, dass der Wettbewerb unterstützt wird. Bei der jüngsten Entwicklung der Strom- und Gaspreise ist es unser Ziel, dem Wettbewerb auf den Strommärkten eine größere Dynamik zu verleihen. Mit der GWB-Novelle, der Kraftwerksnetzanschlussverordnung sowie der Anreizregulierung hat die Regierung erst jüngst ein Maßnahmenpaket auf den Weg gebracht, das den Wettbewerb auf den Strommärkten stärken soll. (...)