Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ulrich E. • 17.12.2007
Antwort von Petra Heß SPD • 15.01.2008 (...) Darüber hinaus kann bei zwingendem Erfordernis – Verteidigungsfall und Bündnisfall – auch ein Einsatz der 155-mm-Artilleriemodelle DM 632 und der Rakete M62 erfolgen. Die Streumunition BL-755 der Luftwaffe wird bereits seit dem Jahr 2001 schrittweise ausgesondert und soll bis voraussichtlich zum Jahr 2009 umweltgerecht entsorgt sein. Auch die Modelle DM 602 und DM 612 werden bis zum Jahr 2009 vollständig ausgesondert. (...)
Frage von Birgitta G. • 17.12.2007
Antwort von Horst Seehofer CSU • 18.12.2007 Sehr geehrte Frau Grießer,
jede e-Mail an mich wird von mir oder einem Mitarbeiter bzw. einer Mitarbeiterin gelesen.
Ihre Anregungen und Hinweise erreichen mich also in jedem Fall.
Frage von Helge M. • 17.12.2007
Antwort von Andreas Dressel SPD • 02.01.2008 (...) Nach meinem Kenntnisstand setzt Hamburg bei der Verwendung von Namensschildern stark auf das Prinzip der Freiwilligkeit - ein hoher Prozentsatz unser Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten ist per Namensschild erkennbar und ansprechbar. (...) Insofern sehe ich für Hamburg zur Zeit keinen Handlungsbedarf, werde aber diese Anfrage zum Anlass nehmen, die Berliner Erfahrungen genau auszuwerten. (...)
Frage von John W. • 17.12.2007
Antwort von Michael Neumann SPD • 18.12.2007 (...) ich versichere Ihnen, dass ich nicht für eine Koalition, Koalitiontion oder Duldung durch die PDS zur Verfügung stehe. (...) Dies gilt auch nach der Bürgerschaftswahl, also auch am 25. (...)
Frage von Dietmar B. • 17.12.2007
Antwort ausstehend von Andrea Ypsilanti SPD Frage von Karl E. • 17.12.2007
Antwort von Eduard Oswald CSU • 19.12.2007 (...) eine Absenkung des Mehrwertsteuersatzes bei Arzneimitteln von 19 Prozent auf 7 Prozent würde nach jüngsten Angaben aus dem Bundesfinanzministerium 3,7 Milliarden Euro kosten. Die größte Herausforderung der kommenden Jahre und zugleich zentrale Aufgabe einer verantwortungsvollen Finanzpolitik muss es aber sein, die Verschuldung der öffentlichen Haushalte nachhaltig zu begrenzen