Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Norbert Geis
Antwort von Norbert Geis
CSU
• 26.05.2008

(...) Die SPD verfolgt hier wahltaktische Manöver und bricht eindeutig ihr Versprechen, mit den Linken keine Bündnisse einzugehen und auch nicht mit ihrer Hilfe nicht gewählt zu werden. Es ist aber klar, dass mit großer Wahrscheinlichkeit eine Wahl von Gesine Schwan nur mit den Stimmen der Linken zum Erfolg führt. Dies ist dann der Probelauf für die Bundestagswahl 2009. (...)

Portrait von Renate Sommer
Antwort von Renate Sommer
CDU
• 11.06.2008

(...) in Beantwortung Ihrer Anfrage muss ich Ihnen mitteilen, dass ich mir noch keine abschließende Meinung zur Frage der "Ampelkennzeichnung" von Lebensmitteln gebildet habe, da ich erst vor kurzem zur Berichterstatterin des Europäischen Parlamentes zur Neuordnung der Lebensmittelkennzeichnung ernannt wurde. Derzeit sammle ich Informationen über Möglichkeiten und Probleme verschiedenster Kennzeichnungsideen. (...)

Portrait von Alexander Graf Lambsdorff
Antwort von Alexander Graf Lambsdorff
FDP
• 25.06.2008

(...) So hat die EU sich auf so genannte Nährwertprofile geeinigt. Diese sollen, neben den Mengen bestimmter Nährstoffe und anderer Substanzen (Fett, Zucker und Salz/Natrium), auch Rolle, Bedeutung und Beitrag des Lebensmittels für die Ernährung der Bevölkerung allgemein oder gegebenenfalls bestimmter Risikogruppen (u.a. Kindern) sowie die gesamte Nährwertzusammensetzung des Lebensmittels berücksichtigen. (...)

Portrait von Christoph Konrad
Antwort von Christoph Konrad
CDU
• 29.05.2008

(...) Die Mitglieder dieses Ausschusses sollten sicherstellen, dass die Kennzeichnung von Lebensmitteln für den Verbraucher verständlich und übersichtlich ist, gleichzeitig aber auch eine differenzierte Lösung bringt, da sich in vielen Fällen Inhaltsstoffe nicht immer in ein einfaches Ampel-System einfügen lassen. Bei aller "Fürsorge" der Politik für den Verbraucher halte ich zudem die Überlegung der Mündigkeit des Bürgers und des Verbrauchers für wichtig, die gegen zu detaillierte politische Vorgaben in allen denkbaren Lebensbereichen spricht. Von daher setze ich mich für eine ausgewogene Regelung der Lebensmittelkennzeichnung ein. (...)

Portrait von Jutta Haug
Antwort von Jutta Haug
SPD
• 28.05.2008

(...) Ich persönlich setze mich für eine Ampel ein, weil sie kurz und knapp, für alle zu erlesen -auch für Kinder- die notwendigen Informationen vermittelt. Keinesfalls enthebt die Ampel Familienmütter und -väter der Aufgabe, sich um eine ausgewogene Familienernährung Gedanken zu machen. Aber sie erleichtert die Zuordnung. (...)

Portrait von Ruth Hieronymi
Antwort von Ruth Hieronymi
CDU
• 19.03.2009

(...) Die Variante der Ampelkennzeichnung, die die Lebensmittel lediglich in drei Kategorien einteilt, erscheint mir zu eindimensional, da sie der Vielfalt der Lebensmittel nicht ausreichend Rechnung trägt. Der Weg zu einer gesunden Ernährung führt nicht über eine pauschalisierende Einteilung der Lebensmittel in "gut" und "böse". (...)

E-Mail-Adresse