Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sandra J. • 14.09.2018
Antwort von Eva Högl SPD • 08.10.2018 (...) Dazu gehören auch die Umfeldgestaltung, die Errichtung von Parkplätzen und die Einbindung der Bahnhöfe in die städtebauliche Entwicklung der örtlichen Städte und Gemeinden. Darüber hinaus sollen mittlere Städte besser als bisher an das Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn AG angeschlossen werden. Neben einer Vielzahl weiterer Maßnahmen ist auch geplant, den Gewinndruck für das Unternehmen der Deutschen Bahn AG zu verringern und die Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und die Steigerung des Anteils der Schiene am Gesamtverkehr als Ziele in die Satzung des DB-Unternehmens aufzunehmen. (...)
Frage von Bernhard L. • 14.09.2018
Antwort von Artur Auernhammer CSU • 04.10.2018 (...) Es ist in dieser Wahlperiode unser erklärtes Ziel, Eingriffe in Natur und Landschaft möglichst zu vermeiden. Dort, wo dies nicht möglich ist, sind entstandene Beeinträchtigungen wieder auszugleichen, um die Funktionsfähigkeit des Naturhaushaltes auf Dauer zu sichern. (...)
Frage von Claudia B. • 13.09.2018
Antwort von Timon Gremmels SPD • 14.09.2018 (...) mit Ihrem Wunsch nach mehr Sachlichkeit und Konsens in der Politik sind Sie nicht alleine. Allerdings steht dieser Wunsch im Widerspruch zu einer anderen weit verbreiteten These, wonach die großen etablierten Parteien sich kaum noch unterscheiden. (...)
Frage von Andrea S. • 13.09.2018
Antwort von Armin Schuster CDU • 13.11.2018 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage vom 5. September 2018, in der Sie um eine Stellungnahme zu einer Erhöhung der Ausgaben für die Vermittlung von Sozialkompetenzen in der Bildung in Relation zu den Verteidigungsausgaben bitten. Die verspätete Rückmeldung bitte ich zu entschuldigen. (...)
Frage von Johann D. • 13.09.2018
Antwort von Stefan Keuter AfD • 14.09.2018 (...) Regulatorisch hat sich für die Banken in den letzten 10 Jahren sehr viel geändert. Heute sind manche Banken nicht mehr in der Lage ihre Kosten zu verdienen und suchen ihr Heil in Fusionen, wodurch dann wieder größere Einheiten entstehen. (...)
Frage von Jochen A. • 13.09.2018
Antwort von Bettina Müller SPD • 21.11.2018 (...) Abschließend kann man sagen, dass die BKA-Statistik im Bereich der Alltagskriminalität eine rückläufige Anzahl tatverdächtiger Zuwanderer ausweist. So wurden 2016 insgesamt 174.438 tatverdächtige Zuwanderer registriert. (...)