Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Leo Dautzenberg
Antwort von Leo Dautzenberg
CDU
• 26.02.2010

(...) Die Anwendung des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes und der Steuerbefreiung bei der Mehrwertsteuer ist schon jetzt in Teilen nur schwer nachvollziehbar. Auch eine Verpflichtung der Marktteilnehmer, Steuersenkungen an ihre Kunden weiterzugeben, scheint mit unserem System der Sozialen Marktwirtschaft nur schwer vereinbar. (...)

Frage von Robert Philipp T. • 17.02.2010
Portrait von Thomas Silberhorn
Antwort von Thomas Silberhorn
CSU
• 31.05.2010

(...) anders als gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Stiftungen genießen Familienstiftungen nach deutschem Steuerrecht keine Privilegien wie etwa Steuerbefreiungen oder Vorteile bei Zuwendungen. Sie gehören aus steuerlicher Sicht zu den regulär besteuerten privatnützigen Stiftungen. (...)

Portrait von Hans-Christian Ströbele
Antwort von Hans-Christian Ströbele
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 10.04.2010

(...) Einer anderen, bundesrechtlich geregelten Privilegierung von Stiftungen haben Grüne kürzlich nachdrücklich widersprochen: der am 28.9.2009 vom Bundestag mehrheitlich beschlossenen Haftungsfreistellung von Stiftungsvorständen gegenüber ihren Mitgliedern (§ 86 Abs. 1 BGB idFd Novelle BGBl. (...)

Portrait von Julia Klöckner
Antwort von Julia Klöckner
CDU
• 08.04.2010

(...) Projekte wie etwa das von Ihnen erwähnte "Ein Netz für Kinder" sind daher eine gute Hilfe für Eltern, um sich zu informieren und die Gefahren, die das Internet für Kinder birgt, erkennen und umgehen zu können. Dieses Projekt halte ich persönlich für sehr sinnvoll, denn es unterstützt Eltern aktiv in ihrem Erziehungsauftrag und leistet Hilfestellung dort, wo sich Eltern möglicherweise gar nicht auskennen. (...)

E-Mail-Adresse