Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sybille K. • 07.09.2010
Antwort von Ulrich Goll FDP • 14.10.2010 (...) In der Sage des Rattenfängers von Hameln geht es um Menschen, die durch dessen betörendes Flötenspiel in den Bann gezogen werden. (...) Es sollte verdeutlicht werden, welche Attraktivität scheinbar einfache Lösungen und Zuschreibungen besitzen. (...) Meine Kritik an Aussagen und Buchthesen Thilo Sarrazins ist vielfältig. (...)
Frage von Enzo A. • 07.09.2010
Antwort von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.09.2010 (...) in unserem Energiekonzept fordern wir die Fortentwicklung entsprechender Instrumente im EEG. Dort gibt es bereits heute verschiedene Mechanismen um die Netzintegration zu verbessern. (...)
Frage von Robert S. • 07.09.2010
Antwort von Ties Rabe SPD • 09.09.2010 (...) Es überrascht mich, dass Sie und andere Fragesteller mich ein ums andere Mal in diesem Forum zu einem Rechts- und Verfassungsbruch auffordern und von mir verlangen, mich über das klare Votum des Volksentscheides hinwegzusetzen und einfach so weiterzumachen wie vorher. Ich werde das nicht tun. Hätten Sie es für richtig gehalten, wenn im Falle eines Sieges der Primarschulbefürworter einflussreiche Politiker trotzdem die Primarschule wieder abgeschafft hätten? Was hätten Sie dann gesagt? (...)
Frage von Dieter S. • 07.09.2010
Antwort von Andreas Lämmel CDU • 30.09.2010 (...) Bis 2050 sollen 80% der Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen stammen. Dieser Schritt wird sehr teuer, erfordert er doch zusätzliche Investitionen in Netze und Speicher, die technisch bisher nicht ausgereift sind. Diese Kosten dürfen nicht allein den Verbrauchern überlassen werden. (...)
Frage von Volker K. • 07.09.2010
Antwort von Gerda Hasselfeldt CSU • 15.10.2010 (...) Auch ist es nicht von der Hand zu weisen, dass Strom aus regenerativen Energiequellen nach wie vor teilweise deutlich über den üblichen Marktpreisen liegen. Von dem breit gefächerten Energiemix profitieren alle Bürger, denn er ermöglicht eine sichere, preiswerte und zunehmend ökologischere Energieversorgung und stellt das Fundament unseres Wohlstandes, sicherer Arbeitsplätze und unserer Wettbewerbsfähigkeit dar. (...)
Frage von Stephanie A. • 07.09.2010
Antwort von Eva Högl SPD • 19.01.2011 (...) Diese wird derzeit beraten und wird voraussichtlich noch im Januar 2011 in das Abgeordnetenhaus eingebracht. Der Entwurf sieht unter anderem einen Mindestabstand zwischen einzelnen Spielhallen und eingeschränkte Öffnungszeiten vor. Außerdem soll das Personal verpflichtet werden, an Schulungen teilzunehmen, um Süchtige frühzeitig zu erkennen. (...)