Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas D. • 06.07.2007
Antwort von Martina Krogmann CDU • 11.07.2007 (...) Die Große Koalition hat den Begriff „offener Standard“ also mitnichten umdefiniert oder gemäß den Interessen einiger Großkonzerne zurecht gebogen. Auch werden durch die gewählte Formulierung weder offene Standards geschlossen, noch gibt es ein vorgeschriebenes Lizenzmodell. (...)
Frage von Dietmar S. • 06.07.2007
Antwort von Ute Kumpf SPD • 17.07.2007 (...) Ich könnte es inhaltlich versuchen und Ihnen schildern, wie sich die Abgabenlast in Deutschland entwickelt. Die OECD hat im Oktober letztes Jahr feststellt, dass der Anteil von Sozialabgaben und Steuern in Deutschland von 1995 bis 2004 um 2,5 Prozentpunkte gesunken ist, auf 34,7%. (...)
Frage von Rainer H. • 06.07.2007
Antwort von Klaus Hagemann SPD • 19.07.2007 (...) In der Tat gibt es bislang die von Ihnen aufgezeigte Lücke im nationalen Korruptionsstrafrecht. Die geltenden Strafvorschriften genügen bisher leider weder internationalen Übereinkommen noch der tatsächlichen Lebenswirklichkeit. (...)
Frage von Peter S. • 06.07.2007
Antwort von Michaela Noll CDU • 09.10.2007 (...) Der Bundestagspräsident hat den Fraktionen empfohlen, „das Verhältnis zwischen Bezügen und Versorgung der Abgeordneten neu zu justieren“ (Tagesspiegel vom 02. April 2006). (...)
Frage von Renate D. • 06.07.2007
Antwort von Christel Happach-Kasan FDP • 19.07.2007 (...) ich kann Ihnen nicht sagen, wann die notwendige Reform des Unterhaltsrechts in Kraft tritt. Die Bundesregierung hat angekündigt, dass sie einen Entwurf zur Reform des Unterhaltsrechts im September vorlegen werde. (...)
Frage von Werner B. • 06.07.2007
Antwort von Thomas Kossendey CDU • 24.07.2007 Sehr geehrter Herr Block,
ich verweise hiermit auf meine Antwort auf Ihre Frage vom 08.07.2007.
Mit freundlichem Gruß
Thomas Kossendey