(...) Ich sehe das Ziel eines qualitativ hochwertigen Bildungssystems - so wie es nach dem PISA-Debakel mit Blick auf die skandinavischen Staaten gefordert wurde - derzeit in weiter Ferne. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Ziel des Kultusministeriums ist es, die besten Absolventen an den bayerischen Schuldienst zu binden. Dafür wurde für die besten Absolventen der einzelnen Fächer ein Einstellungskorridor geschaffen. (...)
(...) Ich möchte diesen angeblichen „Linkstrend“ oder auch die „Sozialdemokratisierung“ der CDU an einem Beispiel aus dem Bereich der Familienpolitik entzaubern; der Erhöhungen des Kindergeldes von 154€ auf 184€. (...) Meiner Ansicht nach werden wir erst dann sehen, wie unsozial die CDU eigentlich ist und dass der angebliche „Linkstrend“ der CDU nichts anderes war als ein wahltaktisches Manöver. (...)
(...) Wir wollen am mehrgliedrigen Schulsystem festhalten, denn Dreh- und Angelpunkt eines erfolgreichen Bildungssystems, da sind sich die meisten Bildungsforscher einig, ist eine gelungene individuelle Förderung. Die Schulstruktur ist nicht entscheidend. (...)
(...) Maßstab des Veränderungsprozesses soll demnach der Elternwille werden. In 30 Pilotregionen mit Kompetenzzentren für sonderpädagogische Förderung (ab Sommer können es bis zu 50 werden) werden derzeit bereits neue Wege beschritten, um zu einem regionalen Gesamtkonzept der sonderpädagogischen Förderung zu kommen. Weiterführende Informationen dazu, in denen viele Ihrer Fragen beantwortet werden, finden Sie auf der der Homepage des Schulministeriums ( http://www.schulministerium.nrw.de ). (...)
(...) Zur Frage der kleinen Klassen haben wir mit unserem Wahlprogramm eine klare Aussage getroffen: Wir wollen die rückläufigen Schülerzahlen in den nächsten Jahren dazu nutzen, die Klassen kleiner werden zu lassen. Bis zum Jahr 2015 wird es dann keine Klasse mehr geben mit mehr als 25 Schülern. (...)