Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Florian W. • 04.03.2020
Antwort von Uwe Schummer CDU • 05.03.2020 Die dramatische Lage gerade in den griechischen Hotspots lassen uns und können uns alle nicht unberührt lassen. Besonders die jüngsten und schwächsten Personengruppen wie Frauen, Kinder und unbegleitete Jugendliche sind in einer äußerst schwierigen Situation.
Frage von Karl-Heinz G. • 04.03.2020
Antwort von Miriam Staudte BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.06.2022 Ich glaube wir im Kreistag Lüchow-Dannenberg behandeln das Thema Geflüchtete in der neuen Zusammensetzung mit mehr Aufmerksamkeit und Einigkeit als zuvor.
Frage von Florian K. • 04.03.2020
Antwort ausstehend von Monika Hohlmeier CSU Frage von Dieter S. • 04.03.2020
Antwort von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.03.2020 (...) Eine stabile und erfolgreiche Integration hängt nicht von Geschlechterverhältnissen und vom persönlichen Beziehungsstatus ab, sondern von Faktoren wie Spracherwerb, Bildung, Wohnraum und Arbeit. Geflüchtete und Eingewanderte sind schon lange ein selbstverständlicher Teil unserer Gesellschaft geworden. Der Staat kann die Bedingungen für eine erfolgreiche Integration mit den oben genannten Faktoren beeinflussen. Und Investitionsschübe kommen ganz nebenbei allen Menschen in Deutschland zugute. (...)
Frage von Thomas V. • 02.03.2020
Antwort von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.04.2020 (...) Mitglieder des IS sollen nicht im Rahmen von humanitären Aufnahmeprogrammen nach Deutschland geholt werden, sondern eben diejenigen, die vor Krieg und Terror fliehen und ihre Heimat zurücklassen müssen. (...)
Frage von Ines F. • 02.03.2020
Antwort von Mark Helfrich CDU • 03.03.2020 Die EU hat der Türkei im Zuge des Flüchtlingsdeals jeweils drei Milliarden Euro über je zwei Jahre zugesagt. Die erste Tranche finanzierten die Mitgliedstaaten zu zwei Dritteln und die EU zu einem Drittel, bei der zweiten war es umgekehrt.