Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Frank M. • 10.03.2010
Antwort von Hannelore Kraft SPD • 11.03.2010 (...) Damit unterscheiden wir uns ganz eindeutig von den populistischen Forderungen von Herrn Westerwelle, der Gesellschaftsgruppen gezielt gegeneinander ausspielt. Ich bin ganz sicher, dass viele Menschen dieses Angebot annehmen werden, denn die ganz große Mehrheit der Arbeitslosen will gerne arbeiten. (...)
Frage von Markus H. • 10.03.2010
Antwort von Sahra Wagenknecht BSW • 24.03.2010 (...) Die Alternative hierzu ist die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns in Höhe von zehn Euro. (...) Eine britische Studie hat mittlerweile belegt, dass die Einführung eines Mindestlohns sich nicht negativ auf den Arbeitsmarkt in Großbritannien ausgewirkt hat. (...)
Frage von Peter O. • 09.03.2010
Antwort von Hannelore Kraft SPD • 15.03.2010 (...) Arbeit hat eindeutig mit Selbstwertgefühl und auch mit Würde zu tun. Unser Ziel ist es, Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose mit kaum überwindbaren Vermittlungshemmnissen zu schaffen, weil sie oft keine Aussicht mehr auf einen regulären Arbeitsplatz haben. Wir wollen diesen Menschen eine Beschäftigungsperspektive auf Dauer eröffnen. (...)
Frage von Dr. Falk R. • 09.03.2010
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 09.03.2010 Sehr geehrter Herr Dr. Reitz,
im Namen Dr. Guido Westerwelles MdB danken wir Ihnen für Ihre Nachricht über Abgeordnetenwatch.de.
Frage von Stefan M. • 09.03.2010
Antwort von Martin Schwanholz SPD • 14.04.2010 (...) Zu¬dem informiert ein umfassendes Angebot von Digital- und Printmedien über Berufsausbil¬dungen, Anforderungen und Aus-sichten von Berufen, über Arbeitgeber sowie aktuellen Entwicklungen des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes. In meinen Augen stellt es darüberhinaus einen wichtigen Beitrag da, den Jugendlichen eine möglichst frühzeitige, in die schulische Bildung integrierte Berufsbildung zu ermöglichen. (...)
Frage von Dietmar B. • 09.03.2010
Antwort von Hannelore Kraft SPD • 11.03.2010 (...) Unser Ziel ist es, Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose mit kaum überwindbaren Vermittlungshemmnissen zu schaffen, weil sie oft keine Aussicht mehr auf einen regulären Arbeitsplatz haben. Wir wollen diesen Menschen eine Beschäftigungsperspektive auf Dauer eröffnen. (...)