Frage von Ralf E. • 28.06.2024

Antwort von Stefan Seidler SSW • 08.07.2024
Sollte es zu strafrechtlich relevantem Fehlverhalten gekommen sein, gilt es entsprechende rechtsstaatliche und parlamentarische Konsequenzen zu prüfen.
Frage von Ferda E. • 28.06.2024

Antwort von Hakan Demir SPD • 28.06.2024
Ich habe mich aber dafür eingesetzt, dass Schülerinnen und Schüler eine der Gruppen sind, für die das Ermessen besonders in Betracht kommen sollte. In diesem Sinne haben wir im Innenausschuss des Deutschen Bundestages einen Entschließungsantrag verabschiedet, der die Sichtweise der Regierungskoalitionen auf die Ermessenseinbürgerung zusammenfasst.
Frage von Nico R. • 28.06.2024

Antwort von Roger Beckamp AfD • 09.09.2024
Im Übrigen lehne ich die Unvereinbarkeitsliste in ihrer jetzigen Form ab.
Frage von David H. • 28.06.2024

Antwort von Roger Beckamp AfD • 09.09.2024
Leider sind solche und ähnliche Diffamierungen immer wieder öffentlich.