Bundestag 2009-2013 - Fragen & Antworten

Portrait von Michael Fuchs
Antwort von Michael Fuchs
CDU
• 21.03.2011

(...) die Veränderung der sicherheitspolitischen Lage und die internationalen Verpflichtungen Deutschlands in den Vereinten Nationen, der NATO und der EU haben die Verantwortung wachsen lassen. Dabei ist die Bundeswehr mittlerweile auf Einsätze zur Konfliktverhütung und Krisenbewältigung ausgerichtet. Friedensstabilisierende Maßnahmen bilden dabei den Schwerpunkt der momentanen Einsätze. (...)

Portrait von Patrick Döring
Antwort von Patrick Döring
FDP
• 05.05.2011

(...) Es wäre wünschenswert gewesen, wenn Politik und Wirtschaft bereits vor der Einführung von E10 in aller Klarheit kommuniziert und informiert hätten. Besonders misslich erscheint die derzeitige Situation, da die Einführung des E10-Kraftstoffes in einem ersten Anlauf bereits 2008 scheiterte. Der gute Vorsatz, es dieses Mal besser zu machen, war zwar bei allen Beteiligten vorhanden. (...)

Portrait von Claudia Roth
Antwort von Claudia Roth
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 28.04.2011

(...) Dass Menschen mit Haushaltswaren, mit Autos und auch mit Medikamenten getötet werden können, bedeutet nicht, dass man Amokläufe hinnehmen muss. Es gibt sehr gute Möglichkeiten, die Wahrscheinlichkeit von Amokläufen auf ein Minimum zu reduzieren. In diesem Sinne sind wir weiterhin für eine weitest gehende Verschärfung des Waffenrechts. (...)

E-Mail-Adresse