Bundestag 2005-2009 - Fragen & Antworten

Portrait von Renate Künast
Antwort von Renate Künast
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 24.07.2007

(...) Sicher, es wäre ein großer Fortschritt, wenn sich die internationale Staatengemeinschaft auf eine allgemein anerkannte Terrorismusdefinition einigen könnte. Innerhalb der Vereinten Nationen bemüht man sich auch seit vielen Jahren darum – aber völkerrechtlich ist der Begriff „Terrorismus“ immer noch nicht definiert. (...)

Portrait von Sabine Bätzing-Lichtenthäler
Antwort von Sabine Bätzing-Lichtenthäler
SPD
• 24.05.2007

(...) Die Medikamentenabhängigkeit gehört in Deutschland zu den meist verbreiteten Suchterkrankungen neben der Tabak- und Alkoholabhängigkeit. Schätzungen gehen von 1,4 bis 1,9 Millionen Medikamentenabhängigen aus. Mehrheitlich Frauen und ältere Menschen sind von dieser "stillen" - weil nach außen nicht ohne weiteres erkennbaren- Sucht betroffen. (...)

Portrait von Martina Bunge
Antwort von Martina Bunge
Die Linke
• 20.06.2007

(...) Die längeren Wartezeiten – auch bei akuten Beschwerden – auf einen Behandlungstermin von gesetzlich Versicherten sind ein Hinweis darauf, dass es zunehmend Ungleichheiten in der medizinischen Versorgung gibt. Diese sollten Sie und Ihre Mutter nicht hinnehmen und sich bspw. (...)

E-Mail-Adresse