
(...) - benötigt würden. Rheinland-Pfalz etwa, das in der ländlichen Struktur Bayern ähnelt, hat schon vor Jahren auf den Ausbau der Hochgeschwindigkeitsverbindungen ins Internet gesetzt und kann nun die Früchte dieser vorausschauenden Politik ernten, der Ausbau schneller Datenautobahnen erfolgt dabgegen in Bayern im Schneckentempo - sehr zum Nachteil gerade auch des Mittelstands. (...)

(...) Mir sind keine solchen Firmen im Erlanger Raum bekannt. Dass manche zum Beispiel von Siemens entwickelte Produkte neben zivilen Zwecken auch für militärische Nutzung geeignet sind, ist mir bewusst. Das gilt aber auch für jeden LKW. (...)

(...) Ein leistungsfähiges Schienennetz ist für ein zukunftsorientiertes- und sicheres Verkehrssystem unverzichtbar. Deshalb treten ödp und ich dafür ein, das Schienennetz - so wie auch das Straßennetz - als Gut der gesamten Bürgerschaft in öffentlich-rechtlichem Eigentum zu belassen. die Bahn muss ebenfalls beim Staat bleiben. (...)

(...) Solche Volksbegehren benötigen viel Kraft und Motivation, eine Menge Mitstreiter und finanzielle Mittel. Innerhalb von 14 Tagen müssen sich 10% aller Wahlberechtigten mit Personalausweis im Amt eintragen, das ist eine sehr hohe Hürde, insbesondere wenn man bedenkt, dass eine Partei in den Landtag einzieht und Gesetze einbringen kann, die von 5% derjenigen gewählt wurde, die tatsächlich zur Wahl gegangen sind. (...)

(...) Die Sicherheit von Mensch und Umwelt beim Umgang mit Grüner Gentechnik hat für uns oberste Priorität. (...) Entscheidend ist, dass ein Großteil der Bevölkerung der Grünen Gentechnik ablehnend gegenübersteht. (...)

(...) Für den derzeit herrschenden Mangel an voll ausgebildeten Lehrkräften sind vor allem zwei Gründe ausschlaggebend: Zum einen haben sich vor ca. 5-7 Jahren nur unterdurchschnittlich viele Studienanfänger für ein Lehramtsstudium entschieden. (...)