
Abschaffung von Subventionen wie dem Dieselprivileg und wesentlich höhere Investitionen in klimafreundliche Verkehrsträger notwendig.
Foto: privat
Abschaffung von Subventionen wie dem Dieselprivileg und wesentlich höhere Investitionen in klimafreundliche Verkehrsträger notwendig.
(...) Mieter*innen mit Gasetagenheizungen können auch heute schon ihren Gasanbieter frei wählen und so zum einen Kosten sparen oder sich bewusst für ein klimafreundliches Gasprodukt entscheiden, welches (anteilig) aus Biogas besteht oder bei welchem die anfallenden CO2-Emissionen kompensiert werden. (...)
(...) Wir GRÜNEN halten dies für ungerecht. (...) Wir GRÜNEN wollen, dass Pflegebedürftige zukünftig die Leistungen erhalten, die sie brauchen. (...)
(...) Die Grundlage für die Ziele im Klimaschutzgesetz NRW bildet eine Studie der Grünen Landtagsfraktion aus dem Jahr 2008. (...) Daher sieht das Klimaschutzgesetz NRW für das Jahr 2020 unter Berücksichtigung der Struktur des Landes als Energie- und Industriestandort eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen gegenüber dem Jahr 1990 um 25 Prozent vor. (...)
(...) Natürlich antworte ich auch auf Fragen zu anderen Themen. Sobald es jedoch konkrete fachliche Nachfragen gibt, bitte ich Sie, wie bereits in der Antwort an Herrn Greve erwähnt, diese mit meinem Kollegen Martin-Sebastian Abel, tierschutzpolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion, zu klären. Sie stehen ja auch bereits per Abgeordnetenwatch mit ihm in Kontakt. (...)
(...) Natürlich antworte ich auch auf Fragen zu anderen Themen. Sobald es jedoch konkrete fachliche Nachfragen gibt, bitte ich Sie, wie bereits in der Antwort an Herrn Greve erwähnt, diese mit meinem Kollegen Martin-Sebastian Abel, tierschutzpolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion, zu klären. Sie stehen ja auch bereits per Abgeordnetenwatch mit ihm in Kontakt. (...)