Portrait von Volker Wissing
Antwort von Volker Wissing
parteilos
• 22.03.2013

(...) Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur sogenannten Bestandsdatenauskunft war notwendig geworden, nachdem die Regelung der ehemaligen rot-grünen Bundesregierung von dem Bundesverfassungsgericht als verfassungswidrig zurückgewiesen wurden. Die christlich-liberale Koalition stellt damit im Gegensatz zu der ehemaligen rot-grünen Bundesregierung die Bestandsdatenauskunft auf eine verfassungsrechtlich saubere Grundlage. (...)

Portrait von Volker Wissing
Antwort von Volker Wissing
parteilos
• 22.03.2013

(...) Wenn Sie sich ernsthaft Sorgen machen, dass die Einwanderung von Bulgaren und Rumänen die NPD stärken könnte, dann sollte Sie sich um eine Versachlichung der Diskussion bemühen. Schließlich geht es hier nicht um Verbrecher, sondern um Menschen in großer Not, die sich aus Angst vor Verelendung gezwungen sehen, ihre Heimatländer zu verlassen. (...)

Portrait von Volker Wissing
Antwort von Volker Wissing
parteilos
• 22.03.2013

(...) Seit 2011 gibt es ein EU-Programm zur besseren Integration der Roma in den Herkunftsländern, dafür bereitstehende Mittel werden laut EU-Kommission nicht abgerufen. Die Bundesregierung sollte sich auf europäischer Ebene dafür einsetzen, dass die Herkunftsländer sich angemessen um ihre Minderheiten kümmern. (...)

Portrait von Volker Wissing
Antwort von Volker Wissing
parteilos
• 22.03.2013

(...) Sie haben sicherlich Recht, dass es viele Unterschiede zwischen den Herren Steinbrück und Berlusconi gibt, leider gibt es aber auch Parallelen. Herr Berlusconis verbale Ausfälle gegen die Bundeskanzlerin sorgten für viel Aufregung in den hiesigen Medien, die von Herrn Steinbrück über die italienischen Politiker in den dortigen. (...)

E-Mail-Adresse