Ulrike Harzer
Ulrike Harzer
FDP
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Ulrike Harzer zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Jeannette B. •

Was haben Sie in den vergangenen 4 Jahren, in Ihrer Zeit im Bundestag, für unsere Region und im Land (Deutschland) erreicht? Und warum sollte ich Sie wieder wählen?

Ulrike Harzer
Antwort von
FDP

Sehr geehrte Frau B,,

vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse an meiner Arbeit als Bundestagsabgeordnete. Gern gebe ich Ihnen einen Überblick über das, was ich in den vergangenen vier Jahren für unsere Region und auf Bundesebene erreicht habe – und warum ich mich für eine weitere Amtszeit bewerbe.

Als Sächsin mit Leib und Seele war es mir von Beginn meiner Amtszeit an ein zentrales Anliegen, die Interessen des Erzgebirges und Sachsens mit Nachdruck in Berlin zu vertreten. Einige meiner gesteckten Ziele konnten bereits realisiert werden, während andere noch in Arbeit sind. Die vergangenen Jahre haben jedoch gezeigt, dass politische Prozesse oft langwierig sind und gerade in einer Koalition Kompromisse notwendig sind. Ein bedeutender Teil meiner Arbeit war es, die Themen des Erzgebirges auf die bundespolitische Agenda zu setzen – sei es bei der Diskussion über den Schutzstatus des Wolfs, die Unterstützung des Mittelstands oder die Verbesserung der Infrastruktur.

In den vergangenen vier Jahren habe ich gezielt für die wirtschaftliche Entwicklung des Erzgebirgskreises und den Bürokratieabbau gearbeitet. So konnten 26,6 Millionen Euro an Fördermitteln für den Breitbandausbau in Sachsen gesichert werden, um Unternehmen, Schulen und Haushalten eine bessere digitale Anbindung zu ermöglichen. Ein weiteres zentrales Thema war der Schutz unserer Land- und Weidewirtschaft. Durch meinen Einsatz wurde auf internationaler Ebene eine Herabstufung des Schutzstatus des Wolfs beschlossen – ein wichtiger erster Schritt, um Landwirte und Weidetierhalter zu entlasten. Zudem habe ich mich für den Bürokratieabbau und wirtschaftliche Entlastungen für kleine und mittelständische Betriebe eingesetzt, insbesondere durch schnellere Genehmigungsverfahren und bessere Rahmenbedingungen für das Handwerk.

Auch auf Bundesebene konnte ich in wichtigen Bereichen Akzente setzen. Der Bundestag ist ein Arbeitsparlament, in dem der Großteil der politischen Arbeit in Ausschüssen, Fachgremien und Verhandlungen geleistet wird. In meiner Rolle als Obfrau habe ich an zentralen Beratungen teilgenommen, die nicht so öffentlich wahrgenommen werden wie Plenardebatten, aber entscheidend für politische Entscheidungsprozesse sind. Besonders im Bereich der Wirtschaftspolitik, der Landwirtschaft und der kommunalen Finanzen habe ich mich für pragmatische Lösungen eingesetzt. Viele Gemeinden im Erzgebirgskreis stehen vor finanziellen Herausforderungen, wenn es um freiwillige Leistungen wie Kultur- und Sporteinrichtungen geht. Ich habe mich dafür starkgemacht, dass diese Problematik auf Bundesebene mehr Aufmerksamkeit erhält und kommunale Finanzierungsfragen in die politische Debatte einfließen.

Warum Sie mich wiederwählen sollten? Politische Prozesse brauchen Zeit – erste Erfolge wurden erzielt, aber viele notwendige Veränderungen stehen noch aus. Mein Ziel bleibt es, das Erzgebirge als wirtschaftlich starke Region mit Zukunftsaussichten zu gestalten. Weniger Bürokratie, bessere Standortbedingungen für Unternehmen und eine gezielte Förderung ländlicher Räume sind dafür essenziell. Diese Arbeit möchte ich fortsetzen. Deutschland steht 2025 vor einer Richtungswahl: Wollen wir die großen Herausforderungen – wirtschaftliche Stagnation, hohe Steuer- und Abgabenlast, überbordende Bürokratie, Migration – mit klugen Reformen lösen, oder lassen wir zu, dass Unzufriedenheit und politische Extreme weiter zunehmen? Die Antwort darauf entscheidet, ob unser Land wirtschaftlich wieder in Fahrt kommt oder weiter im politischen Stillstand verharrt.

Gerade die wirtschaftliche Situation zeigt, dass es eine Partei mit echter Wirtschaftskompetenz braucht. Die FDP hat überzeugende Konzepte für eine wachstumsfreundliche Politik, die von führenden Wirtschaftswissenschaftlern gelobt wurden. Ich stehe für eine Politik, die Eigenverantwortung und unternehmerische Freiheit fördert, statt durch Überregulierung den wirtschaftlichen Erfolg der Bürger zu bremsen.

Ich kämpfe für ein leistungsfreundliches, chancenorientiertes Deutschland, in dem jeder nach seinen individuellen Stärken und Talenten erfolgreich sein kann, ohne staatliche Gängelung und ideologische Bevormundung. Ich setze mich dafür ein, dass wir die Innovationskraft unseres Landes stärken, Bürokratie abbauen und den Mittelstand als Rückgrat unserer Wirtschaft nicht durch immer neue Vorschriften ausbremsen.

Ich stehe für die Freiheit des mündigen Bürgers, gegen den überregulierenden Staat. Unsere Zukunft wird nicht durch Verbote und staatliche Eingriffe gesichert, sondern durch mutige Unternehmer, engagierte Fachkräfte und kreative Köpfe, die sich entfalten können. Deshalb braucht es eine Politik, die nicht verwaltet, sondern mit klarem Fokus auf wirtschaftliche Erholung, Sicherheit und die Stärkung ländlicher Räume gestaltet.

Wenn Sie eine starke Stimme für das Erzgebirge und eine pragmatische, lösungsorientierte Politik wollen, dann bitte ich um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme. Ich bin bereit, mich mit ganzer Kraft weiter für unsere Region und unser Land einzusetzen.

Mit freundlichen Grüßen

Ulrike Harzer