Frage von Uwe-Jens G. •

Sehr geehrter Herr Jarzombek, die Eröffnungsrede des Alterspräsidenten ist keine "übliche Rede", es gibt auch keine Redezeitbegrenzung. Wieso werfen Sie Herrn Gysi die Länge seiner Rede vor?

Hätten Sie das auch bei einer/m Alterspräsidentin/en der CDU mit ähnlicher Länge gemacht? Zumal auf der Webseite des Bundestages dazu steht, daß der Alterspräsident "nicht in sein Amt gewählt wird, ist es anerkannte Tradition, dass der Alterspräsident die erste Rede vor dem Plenum hält. Bisher haben alle Alterspräsidenten der Bundesrepublik von dieser Tradition Gebrauch gemacht und dabei eigene Akzente gesetzt."

Wieso sind Frieden in der Ukraine und im Nahen Osten, überparteiliche Gremien zur Lösung einiger Probleme unserer Gesellschaft, eine Reform für weniger Bürokratie, die Aufarbeitung, was in der Corona-Pandemie richtig und falsch gemacht wurde, durch eine Enquete-Kommission, die vollständige Einheit der deutschen Einheit oder die Bitte nach einem Gremium, das sich mit der Frage der Sicherung von Demokratie, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit auseinandersetzt, nicht überparteilich? - alles eigene Akzente. Warum durfte Herr Gysi Ihrer Meinung nach keine eigenen Akzente setzen?

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Thomas Jarzombek
Thomas Jarzombek
CDU