Fragen und Antworten

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Thomas Dietz
Thomas Dietz
AfD
E-Mail-Adresse

Abstimmverhalten

Über Thomas Dietz

Ausgeübte Tätigkeit
Bundestagsabgeordneter
Geburtsjahr
1967

Thomas Dietz schreibt über sich selbst:

Portrait von Thomas Dietz

Thomas Dietz – Ihr Bundestagsabgeordneter

Mein Name ist Thomas Dietz, ich bin 57 Jahre alt, verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern. Geboren und aufgewachsen im Erzgebirge, lernte ich nach der Schule den Beruf des Buch- und Offsetdruckers und arbeitete 20 Jahre in der polygraphischen Industrie. Aufgrund meiner Ablehnung des Wehrdienstes blieb mir dieser nach der Wende erspart.

Nach meiner Zeit in der Druckindustrie machte ich mich selbstständig und war viele Jahre im Bau- und Immobiliensektor tätig. Seit April 2013 engagiere ich mich in der AfD und bin im Kreisvorstand Erzgebirge für die Pressearbeit zuständig. Seit 2014 bin ich Kreistagsabgeordneter und seit 2018 Vorsitzender der AfD-Kreistagsfraktion. Zudem bin ich Stadtrat in Lugau. 2021 wurde ich mit einem Direktmandat in den Deutschen Bundestag gewählt. Dort bin ich Mitglied im Ausschuss für Gesundheit, stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Bauen und Wohnen und bringe meine Erfahrung in Energie- und Wirtschaftspolitik ein.

Mein Einsatz gilt:
🔹 Energiepolitik: Kernkraftwerke reaktivieren, Kernforschung fördern, Windkraft-Ausbau begrenzen, landwirtschaftliche Flächen schützen – für bezahlbare und stabile Energie.
🔹 Corona-Aufarbeitung: Grundrechtsverletzungen ahnden, Verfolgte rehabilitieren!

Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Abgeordneter Bundestag 2025 - 2029
Aktuelles Mandat

Fraktion: AfD
Eingezogen über den Wahlkreis: Erzgebirgskreis I
Mandat gewonnen über
Wahlkreis
Wahlkreis
Erzgebirgskreis I
Wahlkreisergebnis
46,70 %

Kandidat Bundestag Wahl 2025

Angetreten für: AfD
Wahlkreis: Erzgebirgskreis I
Wahlkreis
Erzgebirgskreis I

Politische Ziele

Meine politischen Ziele:

🔹 Energiepolitik: Kernkraftwerke reaktivieren, Kernforschung fördern, Windkraftausbau stoppen und landwirtschaftliche Flächen vor Photovoltaikanlagen schützen. Ziel ist eine sichere, günstige Energieversorgung und das Ende der ideologischen Energiewende.

🔹 Familienförderung: Steuerfreibeträge für Familien erhöhen, Ehe-Start-Kredit einführen, Eigenheimförderung verbessern und Rentenbesteuerung abschaffen. Familie als Fundament der Gesellschaft stärken.

🔹 Meinungsfreiheit & Medien: Stigmatisierung Andersdenkender beenden, ergebnisoffene Debatten ermöglichen und die GEZ abschaffen, um unabhängige Berichterstattung zu fördern.

🔹 Ländlichen Raum stärken: Investitionen fördern, regionale Produktion und Landwirtschaft ausbauen, Bürokratie abbauen und den Mittelstand entlasten.

🔹 Gesundheitspolitik: Hausärztemangel in ländlichen Regionen bekämpfen, Krankenhausschließungen verhindern, präventive Maßnahmen stärken und eine bürgernahe Gesundheitsversorgung sicherstellen.

🔹 Corona-Aufarbeitung: Grundrechtsverletzungen während der Pandemie ahnden und politisch Verfolgte rehabilitieren. Keine Wiederholung von verfassungswidrigen Maßnahmen.

🔹 Mobilität & Industrie: Verbrennungsmotor erhalten, ideologische E-Mobilitätsförderung beenden, technologieoffene Forschung vorantreiben und deutsche Arbeitsplätze sichern.

🔹 Deutschland zuerst: Wirtschaft, Sicherheit und Soziales wieder auf deutsche Interessen ausrichten, statt ideologischer Experimente der Regierung zu folgen.

Abgeordneter Bundestag 2021 - 2025

Fraktion: AfD
Eingezogen über den Wahlkreis: Erzgebirgskreis I
Mandat gewonnen über
Wahlkreis
Wahlkreis
Erzgebirgskreis I
Wahlkreisergebnis
31,00 %
Wahlliste
Landesliste Sachsen
Listenposition
13

Kandidat Bundestag Wahl 2021

Angetreten für: AfD
Wahlkreis: Erzgebirgskreis I
Mandat gewonnen über
Wahlkreis
Wahlkreis
Erzgebirgskreis I
Wahlkreisergebnis
31,70 %
Erhaltene Personenstimmen
50571
Wahlliste
Landesliste Sachsen
Listenposition
13

Kandidat Sachsen Wahl 2019

Angetreten für: AfD
Wahlkreis: Erzgebirge 1
Wahlkreis
Erzgebirge 1
Wahlkreisergebnis
31,01 %

Politische Ziele

Für was wollen Sie sich ganz besonders einsetzen?

- Entlastung von Handwerk und Mittelstand, als tragende Säulen der
Wirtschaft in Sachsen, Bürokratieabbau.
Zusätzliche finanzielle Belastungen (Regenwasserabgabe, steigende
Grundsteuern, steigende Mieten) und die immer schlimmer werdende Bürokratie
und zusätzliche Dokumentationspflichten, bringen Klein- und Mittelbetriebe
an den Rand der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit. Folge ist: Immer
weniger Menschen im Land wählen die Selbständigkeit in Handwerk und Gewerbe,
viele Betriebe finden keine Nachfolger. Diese Situation wird sich in den
nächsten 5-10 Jahren extrem beschleunigen, wenn nicht umgesteuert wird.

- Stopp des Windkraftausbaus

- Bessere Unterstützung und Förderung von Familien, sowie Alleinerziehenden
Müttern und Vätern

Für weiteres: Fragen

Kandidat Sachsen Wahl 2014

Angetreten für: AfD
Wahlkreis: Erzgebirge 1
Wahlkreis
Erzgebirge 1
Wahlkreisergebnis
10,20 %