Wie ist Ihre Meinung zu einer möglichen schwarz-grünen Regierung nach der Bundestagswahl (vorausgesetzt, diese Koalition wäre rechnerisch möglich?)
Sehr geehrte Frau Michaelsen,
angesichts der aktuellen Entgleisungen des Unionskandidaten Merz (Einbringen populistischer Anträge in den Bundestag um diese dann mit den Stimmen der AFD beschließen zu lassen) und des allgemeinen, von ihm maßgeblich mit vorangetriebenen Rechtsrucks ist mir mehr als Unwohl bei dem Gedanken, dass dieser Mann bald Kanzler sein könnte. Die Grünen kritisieren zurecht die gemeinsamen Anträge mit der AFD, halten sich eine Koalition mit der CDU nach der Wahl aber explizit offen (was angesichts der aktuellen Umfragen auch nachvollziehbar ist). Die inhaltliche Distanzierung der grünen Parteispitze zu den Anträgen könnte meiner Wahrnehmung nach deutlicher sein. Wie ist Ihre Meinung zu einer möglichen Koalition mit der CDU und zur Wahl eines Kanzlers Merz? Welche Inhalte wären für Sie dabei entscheidend und was wären für Sie rote Linien?
Vielen Dank für Ihre Antwort.

Hallo Herr T.,
Wir setzen alles daran, dass wir als Grüne bei der Wahl so stark wie möglich werden. Das ist entscheidend für die Frage, dass wir möglichst viel von dem umsetzen können, was uns für die Zukunft wichtig ist. Alle demokratischen Kräfte müssen miteinander bündnisfähig sein. Wie könnten wir sonst mit dem Wählerwillen vernünftig umgehen? Natürlich müssen Demokratinnen und Demokraten Gespräche führen und den Konsens suchen können. Alles andere sehen wir nach dem 23. Februar. Die gemeinsame Abstimmung von CDU und AfD war allerdings ein Tabu-Bruch, der icht hätte passieren dürfen. Deshalb sagen wir Grünen eindringlich: Die Union muss zurück kommen in die politische Mitte und jede Zusammenarbeit mit der AfD ausschließen.
Freundliche Grüße,
Swantje Michaelsen