Sehr geehrte Frau Stadler, der Asteroid YR4 könnte 2032 auf der Erde aufschlagen. Was werden Sie in den nächsten Jahren unternehmen, um die Gefahr abzuwenden? Herzliche Grüße
Sehr geehrter Herr S.,
vielen für Ihre Nachricht. Der Asteroid YR4 ist tatsächlich eine Besonderheit: Er ist derzeit das einzige Objekt mit einer Risikostufe von mehr als 1 auf der Torino-Skala gemäß Einstufung der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Deswegen beobachten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihn genau. Die Einschlagswahrscheinlichkeit von derzeit 1,2 Prozent könnte sich noch weiter erhöhen – oder auf null sinken.
Sollte es 2032 tatsächlich zu einem Einschlag kommen, zeigen Berechnungen, dass es zu keiner globalen oder regionalen Katastrophe käme, aber zu Schäden in einem Umkreis von bis zu 50 Kilometern. Aufgrund dessen unternehmen Raumfahrtagenturen und Astronomen Vorplanungen für Evakuierungen potenzieller Einschlagsgebiete, aber zugleich auch für eine Mission zum Rammen und Ablenken des Asteroiden. Für politische Entscheider gilt es, sehr genau auf die wissenschaftlichen Prognosen zu der weiteren Entwicklung zu achten und in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Entscheidungen zu treffen, die die bestmögliche Sicherheit gewährleisten.
Viele Grüße
Svenja Stadler