Fragen und Antworten

Als CDU-Landtagsfraktion haben wir in diesem Sinne den Dialog mit unseren Koalitionspartnern aufgenommen. Nach umfänglichen Absprachen innerhalb der Koalition werden wir gemeinsam eine entsprechende Gesetzesinitiative auf den Weg bringen. Diese wird zeitnah in den Landtag, also noch vor der sogenannten Sommerpause, eingebracht.

Eine Verkürzung der Referendariatszeit wurde in Sachsen-Anhalt bereits diskutiert und führte am Ende zu einer Verkürzung von 18 auf 16 Monate.

Die jüngste PISA-Studie belegt einen messbaren Leistungsabfall an deutschen Schulen. Vor diesem Hintergrund hat die CDU-Landtagsfraktion am 12.12.2023 eine Landtagsdebatte zur Bildungspolitik beantragt.
Abstimmverhalten
Änderung des Landeswaldgesetzes
Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Kommunalverfassungsrechts (Änderungsantrag)
Genehmigungen für Windkraftanlagen in Sachsen-Anhalt zurückziehen
Abberufung des Vorsitzenden des Ausschusses für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Über Stephen Gerhard Stehli
Stephen Gerhard Stehli schreibt über sich selbst:

- geboren am 10. Juni 1961 in New York City, USA. Meine Eltern, beides Deutsche, waren über zwanzig Jahre geschäftlich im Ausland. Als Jugendlicher kam ich in den siebziger Jahren nach Deutschland.
- Abitur 1980, anschließend Wehrdienst 1980/81
- Jura-Studium in München, Bonn, Genf und London, erstes Staatexamen 1987, Referendariat in Bonn und Speyer, zweites Staatsexamen 1990
- Berufsbeginn in der Wirtschaft, dann Umzug nach Sachsen-Anhalt
- seit 1991 bis heute als Jurist/Referatsleiter in der Landesverwaltung von Sachsen-Anhalt
- in der Freizeit theologische Ausbildung über die Landeskirche; Abschluss und Ordination 2000
- Reserveoffizier bei der Bundeswehr, Oberstleutnant
- ehrenamtliche Tätigkeiten: Johanniter-Unfall-Hilfe, Domförderverein, Domgemeinde, Steuben-Schurz-Gesellschaft, Schulkuratorien, Präses im Kirchenkreis
- CDU-Mitglied seit 1981
- Auszeichnungen: Ehrennadel Sachsen-Anhalt 2002, Bundesverdienstkreuz am Bande 2011, Magdeburger des Jahres 2012 (zweiter Platz)