Fragen und Antworten
Frage von Carola N. • 07.02.2025

Antwort von Simone Borchardt CDU • 11.02.2025
Lehramtsstudium: Geschichte
Frage von Sven J. • 04.02.2025

Antwort von Simone Borchardt CDU • 04.02.2025
Parteien dürfen nicht vorschnell kriminalisiert werden. Strafrecht gilt für Einzelne, Verfassungsgericht prüft Parteiverbote.
Frage von Tobias B. • 31.01.2025

Antwort von Simone Borchardt CDU • 03.02.2025
CDU bleibt klar in der Mitte: Keine Zusammenarbeit mit Extremisten – wir stehen für Demokratie, Rechtsstaat & Vernunft!
Frage von Louis D. • 31.01.2025

Antwort von Simone Borchardt CDU • 03.02.2025
CDU bleibt klar bürgerlich: Sachpolitik für Deutschland, keine Kooperation mit der AfD – wir stehen für Demokratie & Mitte!
Das „Transparenz-Versprechen“ ist eine Aktion von abgeordnetenwatch.de. Hintergründe und Auswertungen hier.
Abstimmverhalten
Abstimmung im Bundestag 2021 - 2025
Verlässliches Hilfesystem bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt
Abstimmung im Bundestag 2021 - 2025
Zustrombegrenzungsgesetz
Abstimmung im Bundestag 2021 - 2025
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes EUNAVFOR ASPIDES im Roten Meer
Abstimmung im Bundestag 2021 - 2025
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes EUNAVFOR MED IRINI im Mittelmeer
Nebentätigkeiten
Nebentätigkeit | Kunde / Organisation | Erfassungsdatum Aufsteigend sortieren | Interval | Einkommen |
---|---|---|---|---|
Geschäftsführerin (Tätigkeit vor Mitgliedschaft im Bundestag) DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025 Erfasst am: 18.07.2024 Kategorie: Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag | PWG Pflege- und Wiedereingliederungs gemeinnützige GmbH „Haus am Bibowsee“, Bibow/OT Nisbill, | |||
Referatsleiterin (ab 01.01.2024) DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025 Erfasst am: 12.07.2024 Letzte Änderung am Datensatz: 18.07.2024 Kategorie: Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat Themen: Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen, Jugend, Soziale Sicherung, Bildung und Erziehung, Außenpolitik und internationale Beziehungen Land: Deutschland Summe zum 30.09.2024: 24.557,00 € Zusätzliche Hinweise: Brutto | Internationaler Bund (IB) Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V. Frankfurt/Main Deutschland | monatlich | 2.728,59 € | |
Geschäftsführerin (bis 31.12.2023) Einkommen ab August 2022 DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025 Erfasst am: 11.01.2023 Letzte Änderung am Datensatz: 18.07.2024 Kategorie: Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat Themen: Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen Land: Deutschland Summe zum 30.09.2024: 120.213,00 € Zusätzliche Hinweise: Brutto___Summe zum Veröffentlichungstermin 05.06.2023 (Stichtag 31.03.2023):56.571,00 €https://www.abgeordnetenwatch.de/recherchen/nebentaetigkeiten/das-verdi… veröffentlicht: Das verdienen die Abgeordneten des Bundestags nebenher | PWG Pflege- und Wiedereingliederungs gemeinnützige GmbH „Haus am Bibowsee“ Bibow/OT Nisbill Deutschland | monatlich | 7.071,33 € | |
Geschäftsführerin Einkommen bis Juli 2022 DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025 Erfasst am: 11.01.2023 Letzte Änderung am Datensatz: 18.07.2024 Kategorie: Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat Themen: Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen Land: Deutschland Summe zum 30.09.2024: 61.200,00 € Zusätzliche Hinweise: Brutto___Summe zum Veröffentlichungstermin 05.06.2023 (Stichtag 31.03.2023):61.200,00 €https://www.abgeordnetenwatch.de/recherchen/nebentaetigkeiten/das-verdi… veröffentlicht: Das verdienen die Abgeordneten des Bundestags nebenher | PWG Pflege- und Wiedereingliederungs gemeinnützige GmbH „Haus am Bibowsee“ Bibow/OT Nisbill Deutschland | monatlich | 6.800,00 € |
Über Simone Borchardt
Ausgeübte Tätigkeit
MdBBerufliche Qualifikation
Master of Health Business AdministrationWohnort
WarnowGeburtsjahr
1967Simone Borchardt schreibt über sich selbst:

Aktuelle politische Ziele von Simone Borchardt:
Kandidatin Bundestag Wahl 2025
- Wirtschaft entlasten: Unternehmenssteuern auf 25 % senken, Solidaritätszuschlag abschaffen, Bürokratie abbauen – für mehr Wachstum und Investitionen.
- Flexible Arbeitszeiten: Einführung einer wöchentlichen Höchstarbeitszeit für Flexibilität. Eine digitale „Work-and-Stay-Agentur“ soll ausländische Fachkräfte gewinnen.
- Bezahlbare Energie: Senkung von Stromsteuer und Netzentgelten, technologieoffener Ausbau erneuerbarer Energien und mögliche Rückkehr zur Kernenergie.
- Migration steuern: Keine Sozialleistungen für Asylbewerber, stattdessen Sachleistungen. Grenzen schützen, Asylverfahren beschleunigen und verpflichtende Integrationskurse einführen.
- Familien stärken: Erhöhung des Kindergelds, bessere Absetzbarkeit von Betreuungskosten und Freibeträge bei der Grunderwerbsteuer für Eigenheime.
- Bildung verbessern: Verpflichtende Sprachtests, einheitliche Abiturstandards und gezielte Förderung beruflicher sowie akademischer Bildung.
- Gesundheitsversorgung sichern: Stärkung des ländlichen Raums, kürzere Wartezeiten, bessere Pflege und attraktivere Bedingungen für Pflegeberufe.
- Sicherheit und Ordnung: Härtere Strafen, Stärkung der Polizei, Abschaffung des Cannabis-Gesetzes und moderne Überwachungstechniken.
- Verteidigung stärken: Wiedereinführung der Wehrpflicht und Nationaler Sicherheitsrat für eine starke Landesverteidigung und europäische Zusammenarbeit.
- Innovation fördern: Digitalministerium, KI, Quantencomputing und Start-ups – für „Made in Germany“ als globales Qualitätsmerkmal.