Portrait von Sandra Weeser
Sandra Weeser
FDP
96 %
22 / 23 Fragen beantwortet
Frage von Ralf L. •

Wie stehen sie zum Bau von industriellen Windkraftgroßanlagen im Naturpark Rhein - Westerwald?

Portrait von Sandra Weeser
Antwort von
FDP

Sehr geehrter Herr L.,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Wir Freie Demokraten wollen die europäischen Klimaziele sicher und so kostengünstig wie möglich erreichen. Erneuerbare Energien wie die Windkraft sind essenziell für eine klimaneutrale, sichere und bezahlbare Energieversorgung. Im Koalitionsvertrag der Landesregierung haben sich SPD, Bündnis/90 Die Grünen und die FDP darauf verständigt, bis 2030 eine Verdopplung der installierten Leistung bei Windkraft zu erreichen.

Eine stabile und kostengünstige Stromversorgung ist die Grundlage für wirtschaftliches Wachstum, wettbewerbsfähige Unternehmen und zukunftsfähige Arbeitsplätze – gerade in unserer Region. Deshalb wollen die Freien Demokraten die erneuerbaren Energien vollständig in den Markt überführen. Eine Vergütung am Markt würde gewährleisten, dass Photovoltaik- und Windkraftanlagen nur gebaut werden, wenn ausreichend Netze und Speicher vorhanden sind, um die Nutzung des produzierten Stroms sicherzustellen. Natürlich muss jede Planung verantwortungsvoll erfolgen.

Gleichzeitig müssen wir im Westerwald ganz genau hinschauen, wo der Bau von Winkraftanlagen wirklich sinnvoll und im Einklang mit Natur- und Artenschutz, z.B. auf Kalamitätsflächen, umsetzbar ist. Wichtig ist mir zudem, dass solche Projekte nicht über die Köpfe der Menschen hinweg entschieden werden. Der Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern, Kommunen, Unternehmen und Naturschutzverbänden schafft Akzeptanz und ist entscheidend, um tragfähige und faire Lösungen zu finden.

Ich bin überzeugt, eine erfolgreiche Energiewende kann nur mit Bürgerinnen und Bürgern gelingen und nicht gegen sie.
Mit freundlichen Grüßen
Sandra Weeser

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Sandra Weeser
Sandra Weeser
FDP