Portrait von Sandra Detzer
Sandra Detzer
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Sandra Detzer zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Rüdiger K. •

Weshalb gab es Anfang November bei Dunkelflaute keinen Aufruf zum Stromsparen?

Sehr geehrte Frau Dr. Detzer,

laut Herrn Dr. Markus Krebber, Vorstandsvorsitzender von RWE, war die Stromversorgung in Deutschland Anfang November diesen Jahres kritisch wegen einer sogenannten Dunkelflaute, bei der weder Solarenergie noch Windenergie in nennenswertem Umfang zur Verfügung standen.

(Quelle z.B. https://finanzmarktwelt.de/energiewende-330736/ )

1. Weshalb gab es in dieser kritischen Situation bitte keinen öffentlichen Aufruf zum Stromsparen im Zeitpunkt der Spitzenlast im Tagesverlauf (vermutlich gegen Abend)?

2. Was ist bitte das Konzept Ihrer Partei, wie in Zukunft bei Dunkelflauten die Energieversorgung sichergestellt werden kann?

Portrait von Sandra Detzer
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sehr geehrter Herr K.

Dunkelflauten führten im letzten Herbst tatsächlich zu vereinzelt sehr hohen Strompreisen. Normalverbraucher sind jedoch aufgrund ihrer in der Regel fest vereinbarten Strompreise davon nicht betroffen. Dabei ist klar, dass der Hochlauf der erneuerbaren Energien unser Stromsystem vor neue Herausforderungen stellt. Doch die Lösungen sind da: zum Beispiel Speicher, die immer billiger werden. Auch wird Strom in Zukunft mehr genutzt werden, wenn viel vorhanden ist. Zudem investieren wir in den Netzausbau, auch für ein gutes Netz mit unseren Nachbarn. Viele seriöse Studien demonstrieren, dass in Zukunft eine hundertprozentige Stromversorgung mit Erneuerbaren nicht nur möglich, sondern auch ökonomisch sinnvoll ist.  

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Sandra Detzer