Portrait von Roland Heintze
Roland Heintze
CDU
67 %
/ 6 Fragen beantwortet
Frage von Marion M. •

Was tun Sie für ein ermäßigtes Seniorenticket?

Sehr geehrter Herr Heintze,

Rentner zahlen bislang den vollen Preis für das Deutschland-Ticket. Obwohl sich ihr Einkommen halbiert hat, im günstigsten Fall. Dass Pensionäre besser gestellt sind, ist klar, aber auch Rentner sind Wähler.

Das Argument gegen ein ermäßigtes Senioren-Ticket war, dass dann ja auch gut situierte Senioren profitieren würden, die es nicht nötig haben.

In Hamburg zum Beispiel erhalten jedoch ALLE Schüler ein kostenloses Deutschlandticket, obwohl davon auch gut situierte Eltern profitieren.

Was hebt Eltern von Senioren ab, was macht sie wichtiger? Bzw: Werden Sie sich für ein ermäßigtes Seniorenticket einsetzen?

Portrait von Roland Heintze
Antwort von
CDU

Die Frage nach einem ermäßigten Seniorenticket ist berechtigt, denn Mobilität bedeutet gesellschaftliche Teilhabe – unabhängig vom Alter oder Einkommen. Dass Schüler in Hamburg ein kostenloses Deutschlandticket erhalten, während Rentner weiterhin den vollen Preis zahlen, zeigt, dass hier mit zweierlei Maß gemessen wird.

Viele Rentner verfügen über ein deutlich geringeres Einkommen als Berufstätige. Deshalb ist gerade für sie eine Ermäßigung des Deutschlandtickets ein wichtiger Schritt, um Mobilität im Alltag bezahlbar zu halten. Gleichzeitig muss eine solche Maßnahme finanzierbar sein und sich in ein tragfähiges Gesamtkonzept einfügen. Aus diesem Grund fordern die CDU und ich wiederholt die Einführung eines Seniorenticket für 29€.                       

Ein vergünstigtes Deutschlandticket für Senioren mit niedrigen Renten – ähnlich dem Sozialticket für einkommensschwache Gruppen – ist eine sinnvolle und gerechte Lösung. Gleichzeitig muss der ÖPNV insgesamt attraktiver und verlässlicher werden, damit ein solches Ticket auch wirklich einen Mehrwert für Senioren bietet.

Mobilität ist ein Grundbedürfnis, und es ist unsere Aufgabe als Politik, hier praktikable Lösungen zu finden. Die CDU wird sich weiterhin für eine ausgewogene Verkehrspolitik einsetzen, die alle Generationen einbezieht – ohne ideologische Scheuklappen, aber mit dem klaren Ziel, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Vernunft miteinander zu verbinden.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Roland Heintze
Roland Heintze
CDU