Fragen und Antworten

Richard Seelmaecker, lächelnd
Antwort von Richard Seelmäcker
CDU
• 20.02.2025

Es ist richtig, dass die Verkehrssicherheit Priorität haben muss. Lenken Werbeschilder derart vom Verkehrsgeschehen ab, dass dadurch Unfälle verursacht werden, sind sie abzubauen. Eine generelle Werbefreiheit hielte ich dagegen für nicht notwendig.

Was möchten Sie wissen von:
Richard Seelmaecker, lächelnd
Richard Seelmäcker
CDU
E-Mail-Adresse

Abstimmverhalten

Über Richard Seelmäcker

Ausgeübte Tätigkeit
MdHB & Rechtsanwalt
Berufliche Qualifikation
Jurist
Geburtsjahr
1973

Richard Seelmäcker schreibt über sich selbst:

Richard Seelmaecker, lächelnd

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich,bin 51 Jahre alt, verheiratet und Vater von drei Kindern. Von Beruf bin ich Rechtsanwalt.
"Ich bin für Sie da"
Mit diesem einen Satz habe ich den Wahlkreis bei den letzten beiden Wahlen für die CDU gewonnen. Eine einzige Aussage.
Was aber bedeutete das für Sie in den letzten fünf Jahren?
Meine Arbeit als Abgeordneter ist durch zwei wesentliche Bestandteile geprägt: Die Arbeit im Wahlkreis und die Arbeit im Parlament, also für alle Hamburger.
Im Parlament stehe ich als Sprecher für Justiz für Recht und Gesetz ein. Ich arbeite intensiv an der Stärkung unseres Rechtsstaates. Denn mir liegt unser Rechtsstaat besonders am Herzen. Des weiteren setze ich mich für eine bessere Verkehrspolitik in Hamburg ein. Hamburg ist für alle da. Das gilt sowohl für Fußgänger, Radfahrer aber eben auch Autofahrer. Ich setze mich für ein friedliches Neben- und Miteinander auf endlich sicheren Rad- und Fußwegen sowie flüssiger Autoverkehr, denn Hamburg ist für ALLE da.
Als Wahlkreisabgeordneter kümmere ich mich um Ihre Sorgen und Wünsche vor Ort, egal, welchen Politikbereich sie auch betreffen. So habe ich mich in den vergangenen Jahren beispielsweise um Schulen, Sportvereine, Verkehrsprobleme, Flüchtlingsunterkünfte, die ärztliche Versorgung, aber auch die Kriminalitätsbelastung. 
Ich bitte Sie herzlich um Ihr erneutes Vertrauen und Ihre Stimmen (Wahlkreis Platz 1 und Landesliste Platz 39), um auch künftig für Sie da zu sein. Herzlich, Ihr Richard Seelmaecker  

Weniger anzeigen

Aktuelle politische Ziele von Richard Seelmäcker:
Kandidat Hamburg Wahl 2025

Ob Stau, verspätete Bahnen oder zugeparkte Straßen – wir alle spüren, dass Hamburgs Verkehr besser werden muss. Ich kämpfe für:

  • Einen pünktlichen und verlässlichen Nahverkehr, damit Sie schneller ans Ziel kommen.
  • Ein friedliches Neben- und Miteinander auf endlich sicheren Rad- und Fußwegen sowie flüssiger Autoverkehr, denn Hamburg ist für ALLE da.
  • Eine Verkehrspolitik für unsere Senioren, Kinder und Familien.

 

Unsere Stadt braucht eine Justiz, die konsequent handelt und Vertrauen schafft. Ich setze mich ein für:

  • Mehr Richter und Staatsanwälte, damit Straftaten schneller geahndet werden.
  • Die Modernisierung unserer Gerichte, um Verfahren effizient zu machen.
  • Stärkeren Opferschutz, denn Gerechtigkeit muss für alle erreichbar sein.

 

Das Sicherheitsgefühl in unserer Stadt darf kein Luxus des Stadtteils sein. Mein Ziel ist ein Hamburg, in dem Sie sich in jedem Stadtteil sicher fühlen können. Dafür fordere ich:

  • Mehr Polizeipräsenz.
  • Moderne Ausstattung und bessere Arbeitsbedingungen für unsere Einsatzkräfte.
  • Härtere Maßnahmen gegen kriminelle Clans und Gewalt auf unseren Straßen.

 

Außerdem kämpfe ich seit vier Jahren als Untersuchungsführer im Cum-Ex-Skandal für Aufklärung.

Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Kandidat Hamburg Wahl 2025

Tritt an für: CDU
Wahlkreis
Fuhlsbüttel - Alsterdorf - Langenhorn
Wahlliste
Landesliste CDU
Listenposition
39

Politische Ziele

Ob Stau, verspätete Bahnen oder zugeparkte Straßen – wir alle spüren, dass Hamburgs Verkehr besser werden muss. Ich kämpfe für:

  • Einen pünktlichen und verlässlichen Nahverkehr, damit Sie schneller ans Ziel kommen.
  • Ein friedliches Neben- und Miteinander auf endlich sicheren Rad- und Fußwegen sowie flüssiger Autoverkehr, denn Hamburg ist für ALLE da.
  • Eine Verkehrspolitik für unsere Senioren, Kinder und Familien.

 

Unsere Stadt braucht eine Justiz, die konsequent handelt und Vertrauen schafft. Ich setze mich ein für:

  • Mehr Richter und Staatsanwälte, damit Straftaten schneller geahndet werden.
  • Die Modernisierung unserer Gerichte, um Verfahren effizient zu machen.
  • Stärkeren Opferschutz, denn Gerechtigkeit muss für alle erreichbar sein.

 

Das Sicherheitsgefühl in unserer Stadt darf kein Luxus des Stadtteils sein. Mein Ziel ist ein Hamburg, in dem Sie sich in jedem Stadtteil sicher fühlen können. Dafür fordere ich:

  • Mehr Polizeipräsenz.
  • Moderne Ausstattung und bessere Arbeitsbedingungen für unsere Einsatzkräfte.
  • Härtere Maßnahmen gegen kriminelle Clans und Gewalt auf unseren Straßen.

 

Außerdem kämpfe ich seit vier Jahren als Untersuchungsführer im Cum-Ex-Skandal für Aufklärung.

Abgeordneter Hamburg 2020 - 2025

Fraktion: CDU
Eingezogen über den Wahlkreis: Fuhlsbüttel-Alsterdorf-Langenhorn
Mandat gewonnen über
Wahlkreis
Wahlkreis
Fuhlsbüttel-Alsterdorf-Langenhorn
Erhaltene Personenstimmen
13792
Wahlliste
Landesliste
Listenposition
56

Kandidat Hamburg Wahl 2020

Angetreten für: CDU
Wahlkreis
Fuhlsbüttel-Alsterdorf-Langenhorn
Erhaltene Personenstimmen
13792
Wahlliste
Landesliste
Listenposition
56

Politische Ziele

Meine Ziele:

- Opferschutz ausbauen: Nicht die Täter, sondern die Opfer müssen wir in den Mittelpunkt stellen. Wir brauchen vor allem einen Opferschutzbeauftragten, der sich um alle Kriminalitätsopfer kümmert und mehr finanzielle Mittel für die Schadenswiedergutmachung. Daneben gehören die datenschutzrechtlichen Vorschriften auf den Prüfstand; Datenschutz darf kein Täterschutz sein.

- Vermögensabschöpfung intensivieren: Straftaten dürfen sich nicht lohnen! 2017 traten neue Regelungen in Kraft: Besteht kein vernünftiger Zweifel daran, dass Vermögen aus kriminellen Handlungen stammt, kann es - anders als zuvor - auch dann eingezogen werden, wenn die konkrete Straftat, aus der es herkommt, noch nicht nachgewiesen werden kann. Dies muss in der Praxis rigoros angewendet werden.

- Rechtsschutz effizient gewährleisten: Hamburgs Justiz muss personell und sachlich in die Lage versetzt werden, Ermittlungs- und Gerichtsverfahren zügig zu bearbeiten. Dies umfasst auch die Zwangsvollstreckung, was nützt jemandem schließlich ein Urteil, das ewig nicht vollstreckt werden kann? Wir brauchen nicht nur mehr Staatsanwälte, Richter und Servicekräfte, sondern auch mehr Gerichtsvollzieher und Rechtspfleger.

- Fußgänger und Senioren besser schützen: Hamburgs Straßen und Gehwege sind häufig zu dunkel und zu uneben. Ich setze mich für eine bessere Beleuchtung der Straßen und eine Sanierung der Gehwege ein. Fußgänger, insbesondere ältere Menschen, Rollstuhlfahrer, Eltern mit Kinderwagen und Kinder auf Rädern sollen Hamburgs Bürgersteige wieder angstfrei nutzen können.

- Ehrenamt stärken: Ob bei der Freiwilligen Feuerwehr, in Hilfsorganisationen, bei der Unterstützung von Flüchtlingen, der Resozialisierung von Strafgefangenen oder in Sportvereinen, das ehrenamtliche Engagement ist nicht nur ehrenwert, sondern auch unerlässlich! Sowohl die Ehrenamtlichen als auch die Träger, Vereine und Verbände müssen mehr Unterstützung erhalten. Hierzu müssen bürokratische Hürden abgebaut und Anreize, beispielsweise durch die Einführung der Ehrenamtskarte und höherer Steuerfreibeträge für Aufwandsentschädigungen gesetzt werden.

- Sportstätten ausbauen und erneuern: Sport ist wichtig – für den Körper, den Geist und den Zusammenhalt. Hamburg wächst, aber leider wachsen die Sportanlagen nicht entsprechend mit. Ich setze mich dafür ein, dass mehr vereinseigene Sportanlagen geschaffen und bestehende erneuert werden. Es darf nicht sein, dass der Senat seine Priorität zu stark auf den Spitzensport legt.

- Einen ausgewogenen Mobilitätsmix schaffen: Der HVV muss attraktiver werden, dazu wollen wir neben dem Ausbau des Streckennetzes ein 365,- Ticket für alle einführen. Dies darf aber nicht zu Lasten der Autofahrer geschehen; viele Hamburger sind nunmal auf ihr Auto angewiesen. Die massive Parkplatzvernichtung muss ein Ende haben, P+R-Plätze müssen wieder kostenlos zur Verfügung stehen und Baustellen sinnvoll koordiniert werden, um Staus weitgehend zu vermeiden.

Abgeordneter Hamburg 2015 - 2020

Fraktion: CDU
Eingezogen über den Wahlkreis: Fuhlsbüttel-Alsterdorf-Langenhorn
Mandat gewonnen über
Wahlkreis
Wahlkreis
Fuhlsbüttel-Alsterdorf-Langenhorn
Wahlkreisergebnis
6,50 %
Listenposition
1

Kandidat Hamburg Wahl 2015

Angetreten für: CDU
Mandat gewonnen über
Wahlkreis
Wahlkreis
Fuhlsbüttel-Alsterdorf-Langenhorn
Wahlkreisergebnis
6,50 %

Kandidat Hamburg Wahl 2011

Angetreten für: CDU
Wahlkreis
Fuhlsbüttel - Alsterdorf - Langenhorn
Listenposition
17

Abgeordneter Hamburg 2008 - 2011

Fraktion: CDU
Wahlkreis
Fuhlsbüttel - Alsterdorf - Langenhorn

Kandidat Hamburg Wahl 2008

Angetreten für: CDU
Wahlkreis
Fuhlsbüttel - Alsterdorf - Langenhorn