Hallo. Was halten Sie davon, neue Atomkraftwerke zu bauen?
![Oliver Vogt Portrait von Oliver Vogt](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/33vogtoliverschleuseminden1.jpg?itok=Worl9fLv)
Sehr geehrte Frau von R.,
haben Sie vielen Dank für Ihre Frage zur Zukunft der Kernenergie.
Als CDU stehen wir für eine sichere, bezahlbare und klimafreundliche Energieversorgung. Deutschland braucht eine Energiepolitik, die Versorgungssicherheit gewährleistet, die Strompreise für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen stabil hält und gleichzeitig die Klimaziele erreicht.
Deshalb setzen wir uns dafür ein, alle verfügbaren Technologien zu prüfen und ideologiefrei die besten Lösungen für eine zuverlässige Energieversorgung zu nutzen. Die vorschnelle Abschaltung der letzten deutschen Kernkraftwerke war ein schwerer Fehler der Ampel-Regierung. Stattdessen hätte man sie als Übergangstechnologie weiter nutzen können, um die Strompreise zu stabilisieren und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu reduzieren.
Mit Blick auf die Zukunft sehen wir Kernenergie als eine Option, die weiter erforscht werden muss. Moderne Reaktortechnologien wie Small Modular Reactors (SMR) oder die vierte und fünfte Generation von Kernkraftwerken könnten einen wichtigen Beitrag zur Energieversorgung leisten. Auch die Entwicklungen im Bereich der Kernfusion bieten langfristig Potenzial. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass Deutschland in der Forschung bleibt und neue Technologien in diesem Bereich nicht ausschließt.
Gleichzeitig ist uns bewusst, dass der Ausbau erneuerbarer Energien eine zentrale Rolle spielt. Unser Ziel ist eine technologieoffene Energiepolitik, die auf einen ausgewogenen Energiemix setzt. Dazu gehören neben Wind- und Solarenergie auch Wasserstoff, Geothermie und andere innovative Lösungen.
Wir fordern daher eine unvoreingenommene Prüfung, ob und unter welchen Bedingungen der Bau neuer Atomkraftwerke in Deutschland wirtschaftlich und sicher möglich wäre. Wichtig ist für uns: Jede Entscheidung in der Energiepolitik muss pragmatisch, technologieoffen und im Interesse von Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Klimaschutz getroffen werden.
Gerne stehe ich Ihnen für etwaige Rückfragen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Oliver Vogt MdB
Abgeordneter für den Mühlenkreis Minden-Lübbecke
Dr. Oliver Vogt MdB
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: 030/227-72625
Fax: 030/227-23-72625
Email: oliver.vogt@bundestag.de
Homepage: www.olivervogt.de