Portrait von Nina Scheer
Antwort von Nina Scheer
SPD
• 23.02.2025

Das „Warum“ lässt sich nur mit den Interessensgruppen und Überzeugungen beantworten, die entsprechende Entwicklungen zugelassen oder gefördert haben. Erinnert sei an dieser Stelle nur an den Buchtitel von Friedrich Merz: „Mehr Kapitalismus wagen.“

Portrait von Nina Scheer
Antwort von Nina Scheer
SPD
• 23.02.2025

In der von Ihnen benannten Rede und dem von Ihnen wiedergegebenen Zitat erwähne ich ja bereits die Einspeisevergütung in Großbritannien. Eine Analyse der Stromgestehungskosten hat etwa Fraunhofer ISE 2021 vorgenommen,

Portrait von Nina Scheer
Antwort von Nina Scheer
SPD
• 23.02.2025

Ich schließe mich dabei den Worten meines Kollegen Sönke Rix, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und fachlich mit der Thematik betraut an, der die Verabschiedung des Gesetzes mit folgenden Worten umschrieb (nachzulesen auf der Website der SPD-Bundestagsfraktion):

Portrait von Nina Scheer
Antwort von Nina Scheer
SPD
• 23.02.2025

Vor einiger Zeit verfasste ich einen Vorschlag für ein erweitertes Antragsrecht, mit dem Ziel, dass auf diesen neuen Wegen der Vorhalt eines vermeintlich politisch motivierten Verbotsantrages eingegrenzt würde. Details zu diesem Vorschlag können Sie sowohl auf meiner Homepage als auch öffentlichen Medien entnehmen.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Nina Scheer
Nina Scheer
SPD
E-Mail-Adresse